Werksteinhersteller/-in

  • 542-892€

    1. Jahr
  • 612-1.012€

    2. Jahr
  • 712-1.212€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

In deiner Werkstatt bringst du eigene Ideen ein, die meiste Zeit arbeitest du aber nach Kundenwunsch. So fertigst du Steine und Betonteile, die du später auf den Baustellen einbaust, verankerst oder verlegst. Dabei ist hohe Präzision gefragt.

Besonders beim Betonmischen musst du auf die richtige Rezeptur achten, die eigentliche Herstellung deiner Werkstücke übernehmen anschließend deine Maschinen. Korrekte Vorarbeiten sind also umso wichtiger.

Eine Spezialität deines Gewerks ist der traditionsreiche Terrazzoboden. Du kannst ihn in allen Farben aufbringen und er ist äußerst belastbar. Wenn bereits in die Jahre gekommene Terrazzoböden schlechte Stellen aufweisen, besserst du diese aus. Dabei fällt auch die Pflege, Wartung und Reparatur deiner Maschinen und Geräte in deinen Aufgabenbereich.

Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine  Restaurierung benötigen?

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.

Bauwerksabdichter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.

Stuckateur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du begeisterst dich für Stuckverzierungen an Gebäudefassaden, an Wänden und an Decken? Dann solltest du möglicherweise das abwechslungsreiche Handwerk des Stuckateurs erlernen …

Straßenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?