Tiefbaufacharbeiter/-in

  • 881-935€

    1. Jahr
  • 1.096-1.218€

    2. Jahr
  • 24 Monate

    Dauer

Du bist ein Alleskönner im Bereich Tiefbau, leistest Erdbauarbeiten, stellst Verkehrswege und Baugruben her, baust Ver- und Entsorgungssysteme und bist für Tiefenbohrungen – etwa im Brunnenbau - zuständig.

Dabei bist du vielseitig einsetzbar, denn du verlegst auch Schienen, Schwellen und fertigst den Gleisunterbau, kümmerst dich um die Entfernung von Grund- und Bodenwasser, verfüllst und verdichtest Böden, arbeitest mit den verschiedensten Maschinen und Werkzeugen, die im Tiefbau benötigt werden, und beachtest dabei immer die geltenden gesetzlichen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Schornsteinfeger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...

Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine  Restaurierung benötigen?

Fahrzeuglackierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Fahrzeuglackierer bist du Ansprechpartner für all jene Autofahrer, die ihr Fahrzeug mit einem unverwechselbaren wie fantasievollen farblichen Design von der Masse abheben wollen.

Böttcher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.