Kanalbauer/-in
-
622-702€
1. Jahr -
852-1.072€
2. Jahr -
1.072-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
In alten Zeiten schütteten die Leute verunreinigtes Wasser einfach auf die Straße. Die Folge: Seuchen machten sich unter der Bevölkerung breit und chemische Abwässer verunreinigten die Erde. Als Kanalbauer bist du für die umweltgerechte Entsorgung verunreinigten Wassers mittels der Kanalisation zuständig.
In den Städten existieren heute Kanalsysteme, die das Abwasser in Kläranlagen leiten, doch auf dem Land wartet noch viel Arbeit auf dich. Bestehende Abwassersysteme müssen immer wieder überprüft werden, schadhafte Stellen renoviert und instandgesetzt werden. So trägst du dazu bei, dass Abwasser umweltgerecht beseitigt und unserer Lebensraum erhalten bleibt.
Neben der Instandsetzung und Überprüfung gehören Erdhub- und Schachtarbeiten zu deinen Aufgaben. Du verrohrst Wassergräben, baust Leitungen aus Mauerwerk oder industriell gefertigten Rohren aus Ton, Beton oder Kunsstoffen, erstellst Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Stahlbeton und Mauerwerk und prüfst deine Arbeiten auf Dichtigkeit. Darüber hinaus erlernst du den Einsatz von Maschinen zur unterirdischen Tunnelbauweise und von ferngelenkten Spezialmaschinen. Alle deine Arbeiten erledigst du im Team und prüfst fortlaufend, ob die Ergebnisse mit dem Plan der Auftraggeber übereinstimmen.
Tischler/-in (Schreiner/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.
Straßenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?
Hochbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.