Sponsored by

Stuckateur/-in

  • 675-889€

    1. Jahr
  • 895-1.227€

    2. Jahr
  • 1.120-1.489€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Auszubildende bzw. Auszubildender in diesem traditionsreichen Handwerk beschäftigst du dich fortwährend auch mit Altem, denn mit viel Sinn für Kunst und Tradition bist du auch für die Restaurierung und Instandsetzung historischer Gemäuer und Denkmäler zuständig. Aber auch in Neubauten wirst du tätig, denn viele Eigenheim- oder Wohnungsbesitzer werten ihr Zuhause mit der individuellen wie unverwechselbaren Note des Stucks auf.

Als Stuckateur ist für dich natürlich die Sichtung des Objektes Grundvoraussetzung. In einem ersten Schritt bereitest du die Untergründe für die weitere Bearbeitung vor, führst anschließend Putz- und Stuckarbeiten durch. Du gestaltest und verzierst Putzoberflächen, erstellst Drahtputzarbeiten, entwirfst Stuckprofile und bringst diese an.

Bald wirst du alle Stuckarten kennen und eigenständig Arbeiten in Stuccolustro- (besondere Form der klassischen Wandmalerei) und Stuckmarmortechnik (Marmornachbildung) ausführen. Für die fachgerechte Ausführung der Arbeiten fertigst du Montagewände, Bekleidungen, Ummantelungen sowie Unterdecken und montierst sie. Instand- und Sanierungsarbeiten führst du ebenso gewissenhaft durch. Du arbeitest im Team und wendest die geltenden Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen an.

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Bootsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.

Schornsteinfeger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...

Parkettleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?

Ausbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.