Stuckateur/-in

  • 925-925€

    1. Jahr
  • 1.211-1.211€

    2. Jahr
  • 1.475-1.475€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Auszubildende bzw. Auszubildender in diesem traditionsreichen Handwerk beschäftigst du dich fortwährend auch mit Altem, denn mit viel Sinn für Kunst und Tradition bist du auch für die Restaurierung und Instandsetzung historischer Gemäuer und Denkmäler zuständig. Aber auch in Neubauten wirst du tätig, denn viele Eigenheim- oder Wohnungsbesitzer werten ihr Zuhause mit der individuellen wie unverwechselbaren Note des Stucks auf.

Als Stuckateur ist für dich natürlich die Sichtung des Objektes Grundvoraussetzung. In einem ersten Schritt bereitest du die Untergründe für die weitere Bearbeitung vor, führst anschließend Putz- und Stuckarbeiten durch. Du gestaltest und verzierst Putzoberflächen, erstellst Drahtputzarbeiten, entwirfst Stuckprofile und bringst diese an.

Bald wirst du alle Stuckarten kennen und eigenständig Arbeiten in Stuccolustro- (besondere Form der klassischen Wandmalerei) und Stuckmarmortechnik (Marmornachbildung) ausführen. Für die fachgerechte Ausführung der Arbeiten fertigst du Montagewände, Bekleidungen, Ummantelungen sowie Unterdecken und montierst sie. Instand- und Sanierungsarbeiten führst du ebenso gewissenhaft durch. Du arbeitest im Team und wendest die geltenden Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen an.

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!

Holzspielzeugmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?

Bodenleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.