Böttcher/-in
-
419-560€
1. Jahr -
480-648€
2. Jahr -
583-744€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Böttcher – als Synonym gelten auch die regional unterschiedlichen Bezeichnungen Büttner, Schäffler, Kühler oder Fassbinder – beschäftigst du dich vorwiegend mit Holz, aus dem du unterschiedlich große Fässer und Behälter herstellst.
Dein Handwerk ist bereits seit dem 1. Jahrhundert vor Christus aus Gallien bekannt, es hat also eine Jahrtausende alte Tradition. Wie in alten Zeiten arbeitest du mit den sogenannten Dauben, das sind rundlich gebogene Holzstücke, die entweder mit hölzernen oder eisernen Ringen zusammengehalten werden und mit Boden und Deckel versehen sind.
Zur Anwendung kommen die Fässer etwa für die Lagerung und den Transport von Bier oder Wein – man denke nur an die sogenannten Barrique-Fässer. Aber auch überdimensionale Behälter, die mehrere tausend Liter Volumen haben können, gehören zu deinen Aufgabenbereichen. Abnehmer sind Industrie, Handel und Gewerbe. Die größten Fässer werden beim Kunden vor Ort montiert.
Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?
Baugeräteführer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.
Naturwerksteinmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.