Rohrleitungsbauer/-in
-
622-702€
1. Jahr -
852-1.072€
2. Jahr -
1.072-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Das Aufgabengebiet deines Handwerks ist wahrlich breit gefächert. Du stellst für den benötigten Transport von flüssigen und gasförmigen Stoffen Rohrsysteme und Pipelines aus Gusseisen, Stahl oder Kunststoff her. Ebenso beschäftigst du dich mit der Reparatur und der Modernisierung von komplexen Rohrleistungssystemen. Deine Arbeiten prüfst du penibel, dokumentierst sie und stellst den Umfang deiner Leistungen fest.
In deinem Gewerk klebst, lötest und schweißt du mit Maschinen, die heute größtenteils mittels Computer gesteuert werden. Du errichtest Hausanschlüsse für Gas und Wasser, biegst, weitest und formst Rohrleitungen, stellst sie auch unterirdisch in Tunnelbauweise mit lasergesteuerten Maschinen her und installierst Kabelschutzschächte sowie Kabelschutzrohre.
Schachtarbeiten gehören dabei auch zu deinen Aufgaben, du sicherst Baugräben und errichtest Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Stahl. Für diese Arbeiten entfernst du mittels Pumpen Oberflächen- und Grundwasser und bist in der Bedienung deiner Baumaschinen sowie deiner Werkzeuge aus dem Tiefbau ein Profi. Du arbeitest im Team und beachtest dabei die gesetzlichen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.
Holz- und Bautenschützer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.
Bauwerksabdichter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Gerüstbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.