Rohrleitungsbauer/-in
-
622-702€
1. Jahr -
852-1.072€
2. Jahr -
1.072-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Das Aufgabengebiet deines Handwerks ist wahrlich breit gefächert. Du stellst für den benötigten Transport von flüssigen und gasförmigen Stoffen Rohrsysteme und Pipelines aus Gusseisen, Stahl oder Kunststoff her. Ebenso beschäftigst du dich mit der Reparatur und der Modernisierung von komplexen Rohrleistungssystemen. Deine Arbeiten prüfst du penibel, dokumentierst sie und stellst den Umfang deiner Leistungen fest.
In deinem Gewerk klebst, lötest und schweißt du mit Maschinen, die heute größtenteils mittels Computer gesteuert werden. Du errichtest Hausanschlüsse für Gas und Wasser, biegst, weitest und formst Rohrleitungen, stellst sie auch unterirdisch in Tunnelbauweise mit lasergesteuerten Maschinen her und installierst Kabelschutzschächte sowie Kabelschutzrohre.
Schachtarbeiten gehören dabei auch zu deinen Aufgaben, du sicherst Baugräben und errichtest Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Stahl. Für diese Arbeiten entfernst du mittels Pumpen Oberflächen- und Grundwasser und bist in der Bedienung deiner Baumaschinen sowie deiner Werkzeuge aus dem Tiefbau ein Profi. Du arbeitest im Team und beachtest dabei die gesetzlichen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.
Schornsteinfeger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.
Trockenbaumonteur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Konstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, errichtest Leichtbauwände oder Unterdecken aus den verschiedensten Materialien zur perfekten Ausgestaltung von Innenräumen.