Sponsored by

Baugeräteführer/-in

  • 886-942€

    1. Jahr
  • 1.089-1.201€

    2. Jahr
  • 1.286-1.449€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Wenn du dich für die Ausbildung als Baugeräteführer/-in entscheidest, erlernst du nicht nur das Führen von technisch anspruchsvollen Baumaschinen und -geräten, sondern wirst auch ein Spezialist oder eine Spezialistin in Sachen Wartung und Pflege. Dafür wird dir Grundwissen zum Be- und Verarbeiten von Metallen vermittelt.

Schon bald hebst du Baugruben oder Gräben aus, als Kranführer/-in bist du für die punktgenaue Anlieferung von Material am Arbeitsplatz verantwortlich. Dabei erlernst du die Bedienung von Prüf- und Messgeräten sowie von elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Gerätesteuerungen.

Du kennst dich also perfekt in Cockpits aus - und übernimmst zuvor sogar den Transport der Geräte zur Baustelle, die du einrichtest und in Betrieb nimmst. Als Baugeräteführer/-in benötigst du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, du musst körperlich fit sowie absolut schwindelfrei sein.

Bürsten- und Pinselmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.

Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Vielfältiger kann kaum ein Aufgabengebiet sein, denn du streichst, kleisterst und lackierst in Neu- wie Altbauten und wendest dabei die unterschiedlichsten Techniken an.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.

Ausbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.