Baugeräteführer/-in
-
622-702€
1. Jahr -
852-1.072€
2. Jahr -
1.072-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Wenn du dich für die Ausbildung als Baugeräteführer/-in entscheidest, erlernst du nicht nur das Führen von technisch anspruchsvollen Baumaschinen und -geräten, sondern wirst auch ein Spezialist oder eine Spezialistin in Sachen Wartung und Pflege. Dafür wird dir Grundwissen zum Be- und Verarbeiten von Metallen vermittelt.
Schon bald hebst du Baugruben oder Gräben aus, als Kranführer/-in bist du für die punktgenaue Anlieferung von Material am Arbeitsplatz verantwortlich. Dabei erlernst du die Bedienung von Prüf- und Messgeräten sowie von elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Gerätesteuerungen.
Du kennst dich also perfekt in Cockpits aus - und übernimmst zuvor sogar den Transport der Geräte zur Baustelle, die du einrichtest und in Betrieb nimmst. Als Baugeräteführer/-in benötigst du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, du musst körperlich fit sowie absolut schwindelfrei sein.
Holz- und Bautenschützer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.
Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.
Holzspielzeugmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?