Baugeräteführer/-in

  • 886-942€

    1. Jahr
  • 1.089-1.201€

    2. Jahr
  • 1.286-1.449€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Wenn du dich für die Ausbildung als Baugeräteführer/-in entscheidest, erlernst du nicht nur das Führen von technisch anspruchsvollen Baumaschinen und -geräten, sondern wirst auch ein Spezialist oder eine Spezialistin in Sachen Wartung und Pflege. Dafür wird dir Grundwissen zum Be- und Verarbeiten von Metallen vermittelt.

Schon bald hebst du Baugruben oder Gräben aus, als Kranführer/-in bist du für die punktgenaue Anlieferung von Material am Arbeitsplatz verantwortlich. Dabei erlernst du die Bedienung von Prüf- und Messgeräten sowie von elektronischen, hydraulischen und pneumatischen Gerätesteuerungen.

Du kennst dich also perfekt in Cockpits aus - und übernimmst zuvor sogar den Transport der Geräte zur Baustelle, die du einrichtest und in Betrieb nimmst. Als Baugeräteführer/-in benötigst du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, du musst körperlich fit sowie absolut schwindelfrei sein.

Böttcher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.

Tischler/-in (Schreiner/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Bauwerksabdichter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.

Holzbildhauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du hast eine künstlerische Ader und liebst den organischen Werkstoff Holz? Dann solltest du das Handwerk des Holzbildhauers erlernen, der beide Interessengebiete vereint …