Bauwerksabdichter/-in
-
600-690€
1. Jahr -
840-1.060€
2. Jahr -
1.060-1.340€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Bauwerksabdichter/-innen sind Wand-, Decken- und Bodenexperten, dabei spielt es keine Rolle, ob der Keller oder das Dach undicht sind, ob Tunnel oder Brücken unter Wassereinbrüchen leiden. Gasbrenner, Bitumenschmelzkocher oder Schweißautomaten sind deine Arbeitsgeräte, wenn Luft- und Bodenfeuchtigkeit bekämpft werden.
Bei der Arbeit kommt es schon einmal vor, dass du auf Dächer oder Gerüste klettern musst, du solltest also schwindelfrei sein. Da das Handwerk des Bauwerksabdichters körperlich zum Teil recht anstrengend ist, ist Fitness ein Muss. Außerdem musst du dich dem Arbeitsumfeld jederzeit anpassen können, denn ständig wechseln Bauorte und Baubedingungen.
Darüber hinaus solltest du dich für Mathe und Physik sowie für die Technik interessieren, um immer ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen. Themenfelder in deiner Ausbildung sind auch der Schutz und die Instandsetzung von Oberflächen, die Durchführung von Dachbegrünungen und Deponieabdichtungen.
Schornsteinfeger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...
Zimmerer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.
Bürsten- und Pinselmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.
Böttcher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.