Schornsteinfeger/-in

  • 761-768€

    1. Jahr
  • 830-833€

    2. Jahr
  • 932-933€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du sorgst für möglichst reine Luft, denn als Schornsteinfeger bist du nicht nur für das Kehren und das Reinigen des Schornsteins verantwortlich. Neben Besen und Kehrleine gehört heute die modernste Technik zu deinen Arbeitsgeräten, mit ihr machst du Umweltsünder ausfindig. Dazu musst du wissen, dass Heizungs- und Feuerungsanlagen auch immer Schadstoffe erzeugen, die höchst umweltschädlich sind.

So überprüfst du in deinem Gewerk Heizungs- und Feuerungsanlagen sowie Lüftungsanlagen und ähnliche Einrichtungen, wobei du immer die aktuellen Sicherheits- und Schutzbestimmungen anwendest. Die Prüfung von technischen Anlagen und Einrichtungen in Heizräumen sowie in Räumen zur Brennstofflagerung und -versorgung fallen dabei ebenfalls in deinen Aufgabenbereich.

Dabei musst du sehr genau arbeiten, so prüfst du technische Anlagen und Einrichtungen im Hinblick auf Energieeinsparungsmöglichkeiten und Umweltschutzbestimmungen. Deine Ergebnisse wertest du aus, beurteilst sie fachgerecht und dokumentierst sie. Liegen Mängel und Funktionsstörungen vor, erarbeitest du Lösungen oder gibst Hinweise, wie Gefahren und Störungen zu vermeiden sind.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Straßenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Holzspielzeugmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.