Schornsteinfeger/-in

  • 761-768€

    1. Jahr
  • 830-833€

    2. Jahr
  • 932-933€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du sorgst für möglichst reine Luft, denn als Schornsteinfeger bist du nicht nur für das Kehren und das Reinigen des Schornsteins verantwortlich. Neben Besen und Kehrleine gehört heute die modernste Technik zu deinen Arbeitsgeräten, mit ihr machst du Umweltsünder ausfindig. Dazu musst du wissen, dass Heizungs- und Feuerungsanlagen auch immer Schadstoffe erzeugen, die höchst umweltschädlich sind.

So überprüfst du in deinem Gewerk Heizungs- und Feuerungsanlagen sowie Lüftungsanlagen und ähnliche Einrichtungen, wobei du immer die aktuellen Sicherheits- und Schutzbestimmungen anwendest. Die Prüfung von technischen Anlagen und Einrichtungen in Heizräumen sowie in Räumen zur Brennstofflagerung und -versorgung fallen dabei ebenfalls in deinen Aufgabenbereich.

Dabei musst du sehr genau arbeiten, so prüfst du technische Anlagen und Einrichtungen im Hinblick auf Energieeinsparungsmöglichkeiten und Umweltschutzbestimmungen. Deine Ergebnisse wertest du aus, beurteilst sie fachgerecht und dokumentierst sie. Liegen Mängel und Funktionsstörungen vor, erarbeitest du Lösungen oder gibst Hinweise, wie Gefahren und Störungen zu vermeiden sind.

Bürsten- und Pinselmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.

Ausbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.

Rohrleitungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …

Maurer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.