Maurer/-in

  • 883-934€

    1. Jahr
  • 1.093-1.226€

    2. Jahr
  • 1.304-1.490€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Maurer arbeiten auf den unterschiedlichsten Baustellen. Mit deinen gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten sorgst du Stein um Stein dafür, dass immer wieder neue, lange haltbare Gebäude entstehen. Zunächst richtest du wie viele andere Gewerke deine Baustelle ein und legst die einzelnen Arbeitsschritte fest.

Nach der Vermessung der Bauwerke und Bauteile führst du deine Arbeiten im Team auf der Grundlage von Plänen und Arbeitsaufträgen aus. Grundsätzlich kennst du die Beschaffenheit der benutzten Werkstoffe und sorgst mit der sachgerechten Verwendung von Mörtel und Beton für die notwendige Standfestigkeit deiner Arbeiten.

Dabei benutzt du Maschinen und Werkzeuge, aber auch viel Handarbeit ist angesagt, gerade wenn Schalungen für Fundamente oder Stützen und Balken für Decken gefertigt werden. Du verbaust Dämmstoffe für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, dichtest Bauwerke ab und beachtest bei allen deinen Arbeiten die Sicherheits-, Gesundheitsschutz-, Umweltschutz- und Qualitätssicherungsbestimmungen.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.

Gerüstbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.

Naturwerksteinmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.