Sponsored by

Maurer/-in

  • 806-850€

    1. Jahr
  • 1.000-1.200€

    2. Jahr
  • 1.210-1.475€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Maurer arbeiten auf den unterschiedlichsten Baustellen. Mit deinen gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten sorgst du Stein um Stein dafür, dass immer wieder neue, lange haltbare Gebäude entstehen. Zunächst richtest du wie viele andere Gewerke deine Baustelle ein und legst die einzelnen Arbeitsschritte fest.

Nach der Vermessung der Bauwerke und Bauteile führst du deine Arbeiten im Team auf der Grundlage von Plänen und Arbeitsaufträgen aus. Grundsätzlich kennst du die Beschaffenheit der benutzten Werkstoffe und sorgst mit der sachgerechten Verwendung von Mörtel und Beton für die notwendige Standfestigkeit deiner Arbeiten.

Dabei benutzt du Maschinen und Werkzeuge, aber auch viel Handarbeit ist angesagt, gerade wenn Schalungen für Fundamente oder Stützen und Balken für Decken gefertigt werden. Du verbaust Dämmstoffe für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, dichtest Bauwerke ab und beachtest bei allen deinen Arbeiten die Sicherheits-, Gesundheitsschutz-, Umweltschutz- und Qualitätssicherungsbestimmungen.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine  Restaurierung benötigen?

Werksteinhersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.

Bodenleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.