Gerüstbauer/-in

  • 1.040-1.041€

    1. Jahr
  • 1.236-1.238€

    2. Jahr
  • 1.511-1.512€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Immer dann, wenn neue Gebäude oder Konstruktionen entstehen, bist du gefordert, egal, ob bei der Errichtung von Eigenheimen, Brücken, Hochhäusern oder von großen Industrieanlagen. Für all diese Formen wählst du die passende Konstruktion, sorgst für die Anwendung der Sicherheitsbestimmungen und ermöglichst damit anderen Gewerken, ihre Arbeiten durchführen zu können.

Du beherrschst die Errichtung von einfachen Gerüsten bis hin zu komplexen Sonderkonstruktionen. Ohne dich wären viele Arbeiten, so etwa an Brücken oder Fernsehtürmen, erst gar nicht möglich. Du berechnest die genaue Gerüstform, bist für die Materialien zuständig und montierst diese sachgerecht an der jeweiligen Baustelle.

Auch fahrbare Gerüste und Arbeitsbühnen werden von dir zur Verfügung gestellt, du verankerst Gerüste und stattest sie mit Wetterschutz aus. Die Verwendung von Maschinen und Werkzeugen geht dir dabei leicht von der Hand, oft arbeitest du im Team und beachtest dabei alle relevanten Sicherheits- und Gesundheitsstandards. Nachdem die anderen Gewerke ihre Arbeit beendet haben, bist du natürlich auch für den sachgerechten Abbau deiner Konstruktionen zuständig.

Tiefbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.

Werksteinhersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.

Tischler/-in (Schreiner/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.