Bodenleger/-in
-
727-727€
1. Jahr -
787-787€
2. Jahr -
876-876€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Da jeder Untergrund anders ist, zählt es zu deinen Aufgaben, den Kunden fachgerecht zu beraten. Dazu gehören Kenntnisse der Materialien, die zur Verarbeitung zur Verfügung stehen, aber auch gestalterische Fähigkeiten.
Fußböden finden sich überall, egal ob im Wohnzimmer, in der Sporthalle oder am Arbeitsplatz. Schnell lernst du, die richtigen Materialien einzusetzen und nach der nötigen Vorbehandlung des Untergrunds gibst du Empfehlungen für Material, Design und Verlegetechnik.
Wenn du einen Auftrag auf einer Baustelle ausführst, ist zwar ebenso wie in einem Privathaushalt eigenständiges Arbeiten angesagt, doch darüber hinaus solltest du die Handwerkskollegen immer im Blick halten, denn du arbeitest eng mit den anderen Gewerken zusammen.
Trockenbaumonteur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Konstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, errichtest Leichtbauwände oder Unterdecken aus den verschiedensten Materialien zur perfekten Ausgestaltung von Innenräumen.
Böttcher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.
Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?
Zimmerer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.