Bodenleger/-in
-
727-727€
1. Jahr -
787-787€
2. Jahr -
876-876€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Da jeder Untergrund anders ist, zählt es zu deinen Aufgaben, den Kunden fachgerecht zu beraten. Dazu gehören Kenntnisse der Materialien, die zur Verarbeitung zur Verfügung stehen, aber auch gestalterische Fähigkeiten.
Fußböden finden sich überall, egal ob im Wohnzimmer, in der Sporthalle oder am Arbeitsplatz. Schnell lernst du, die richtigen Materialien einzusetzen und nach der nötigen Vorbehandlung des Untergrunds gibst du Empfehlungen für Material, Design und Verlegetechnik.
Wenn du einen Auftrag auf einer Baustelle ausführst, ist zwar ebenso wie in einem Privathaushalt eigenständiges Arbeiten angesagt, doch darüber hinaus solltest du die Handwerkskollegen immer im Blick halten, denn du arbeitest eng mit den anderen Gewerken zusammen.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Tiefbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …
Estrichleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.
Hochbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.
Rohrleitungsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …