Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

  • 845-887€

    1. Jahr
  • 950-977€

    2. Jahr
  • 1.054-1.112€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bist du das Herz eines jeden Unternehmens: Du bist nicht nur ein Computerexperte und kennst dich gut mit dem Internet aus, sondern du organisiert und planst auch die Arbeit deiner Kollegen, damit bist du die Schaltzentrale deines Betriebes.

Du stehst in Kontakt zu den Kunden, du planst den Personalaufwand von Projekten und bist für die Korrespondenz und den Zahlungsverkehr deines Betriebes zuständig. Je nach Betriebsgröße organisiert du auch Reisen und Besprechungen sowie Messeauftritte und Seminare deiner Kollegen.

Über diese Aufgaben wirst du zum Profi, der alle Ein- und Ausgaben überblickt, Löhne und Gehälter anweist sowie Statistiken und Rechungen erstellt. Als Voraussetzung solltest du gute Noten in den Fächern Mathe und Deutsch mitbringen, gut unter Druck arbeiten können, ein Organisationstalent sein und Lösungen für Problemstellungen einfach finden können.

Technische/r Modellbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.

Holzbildhauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du hast eine künstlerische Ader und liebst den organischen Werkstoff Holz? Dann solltest du das Handwerk des Holzbildhauers erlernen, der beide Interessengebiete vereint …

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Hochbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.