Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

  • 845-887€

    1. Jahr
  • 950-977€

    2. Jahr
  • 1.054-1.112€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bist du das Herz eines jeden Unternehmens: Du bist nicht nur ein Computerexperte und kennst dich gut mit dem Internet aus, sondern du organisiert und planst auch die Arbeit deiner Kollegen, damit bist du die Schaltzentrale deines Betriebes.

Du stehst in Kontakt zu den Kunden, du planst den Personalaufwand von Projekten und bist für die Korrespondenz und den Zahlungsverkehr deines Betriebes zuständig. Je nach Betriebsgröße organisiert du auch Reisen und Besprechungen sowie Messeauftritte und Seminare deiner Kollegen.

Über diese Aufgaben wirst du zum Profi, der alle Ein- und Ausgaben überblickt, Löhne und Gehälter anweist sowie Statistiken und Rechungen erstellt. Als Voraussetzung solltest du gute Noten in den Fächern Mathe und Deutsch mitbringen, gut unter Druck arbeiten können, ein Organisationstalent sein und Lösungen für Problemstellungen einfach finden können.

Parkettleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?

Hochbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.