Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

  • 845-887€

    1. Jahr
  • 950-977€

    2. Jahr
  • 1.054-1.112€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement bist du das Herz eines jeden Unternehmens: Du bist nicht nur ein Computerexperte und kennst dich gut mit dem Internet aus, sondern du organisiert und planst auch die Arbeit deiner Kollegen, damit bist du die Schaltzentrale deines Betriebes.

Du stehst in Kontakt zu den Kunden, du planst den Personalaufwand von Projekten und bist für die Korrespondenz und den Zahlungsverkehr deines Betriebes zuständig. Je nach Betriebsgröße organisiert du auch Reisen und Besprechungen sowie Messeauftritte und Seminare deiner Kollegen.

Über diese Aufgaben wirst du zum Profi, der alle Ein- und Ausgaben überblickt, Löhne und Gehälter anweist sowie Statistiken und Rechungen erstellt. Als Voraussetzung solltest du gute Noten in den Fächern Mathe und Deutsch mitbringen, gut unter Druck arbeiten können, ein Organisationstalent sein und Lösungen für Problemstellungen einfach finden können.

Technische/r Modellbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.

Naturwerksteinmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.

Bodenleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.