Naturwerksteinmechaniker/-in

  • 606-636€

    1. Jahr
  • 671-706€

    2. Jahr
  • 741-779€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Dein Arbeitsgebiet als Naturwerksteinmechaniker oder Naturwerksteinmechanikerin ist vielseitig, so fertigst du etwa Zeichnungen und Entwürfe an, nach denen du deine Werkstoffe bearbeitest. Du transportierst, lagerst und bereitest die Naturwerksteine zur weiteren Verarbeitung vor, wählst das passende Material aus und bearbeitest es manuell oder mit Maschinen. Dazu gehören auch die Oberflächenbehandlung sowie die Endkontrolle deiner Produkte.

Deine Ausbildung kannst du in drei Fachrichtungen absolvieren: Maschinenbearbeitungs-, Schleif- oder Steinmetztechnik. So bearbeiten du als Naturwerksteinmechaniker der Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik dein Material mit programmierbaren Steinbearbeitungsmaschinen, führst Sonderbearbeitungstechniken aus und montierst Bauteile.

In der Schleiftechnik erstellst du Profile mit Hilfe von programmierbaren Schleifmaschinen, schleifst Symbole, Zeichen, Ornamente sowie Schriften und führst Einlegearbeiten durch. Die Fachrichtung Steinmetztechnik beinhaltet die Herstellung von Objekten, du führst ebenfalls Einlegearbeiten durch, reparierst Beschädigungen, reinigst und behandelst die Oberflächen von bereits bestehenden Natursteinobjekten.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.

Parkettleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.

Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.