Naturwerksteinmechaniker/-in

  • 606-636€

    1. Jahr
  • 671-706€

    2. Jahr
  • 741-779€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Dein Arbeitsgebiet als Naturwerksteinmechaniker oder Naturwerksteinmechanikerin ist vielseitig, so fertigst du etwa Zeichnungen und Entwürfe an, nach denen du deine Werkstoffe bearbeitest. Du transportierst, lagerst und bereitest die Naturwerksteine zur weiteren Verarbeitung vor, wählst das passende Material aus und bearbeitest es manuell oder mit Maschinen. Dazu gehören auch die Oberflächenbehandlung sowie die Endkontrolle deiner Produkte.

Deine Ausbildung kannst du in drei Fachrichtungen absolvieren: Maschinenbearbeitungs-, Schleif- oder Steinmetztechnik. So bearbeiten du als Naturwerksteinmechaniker der Fachrichtung Maschinenbearbeitungstechnik dein Material mit programmierbaren Steinbearbeitungsmaschinen, führst Sonderbearbeitungstechniken aus und montierst Bauteile.

In der Schleiftechnik erstellst du Profile mit Hilfe von programmierbaren Schleifmaschinen, schleifst Symbole, Zeichen, Ornamente sowie Schriften und führst Einlegearbeiten durch. Die Fachrichtung Steinmetztechnik beinhaltet die Herstellung von Objekten, du führst ebenfalls Einlegearbeiten durch, reparierst Beschädigungen, reinigst und behandelst die Oberflächen von bereits bestehenden Natursteinobjekten.

Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du produzierst Dosen und Schalen, Treppengeländer und Schubladenknöpfe, aber auch Stuhl- und Tischbeine. Die Arbeit des Drechslers ist vielfältig und erfordert einiges Geschick.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!