Hochbaufacharbeiter/-in

  • 936-936€

    1. Jahr
  • 1.227-1.227€

    2. Jahr
  • 24 Monate

    Dauer

Du baust allerdings nicht nur neue Gebäude aus Beton, Stahlbeton und Steinen, vielmehr zählen auch Instandsetzung und Modernisierung von Bauwerken zu deinen Aufgabenbereichen. Meist arbeitest du im Team nach Plänen und Kundenaufträgen, du richtest die Baustelle ein und legst die einzelnen Arbeitsschritte fest.

Der Umgang mit den benötigten Baumaschinen und -werkzeugen geht dir schon nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über, ebenso wie das Vermessen von Bauwerken und Bauteilen. Einzelne Arbeitsschritte sind das Erstellen von Schalungen, die Herstellung und der Einbau von Stahlbewehrungen für Beton und dessen Einspeisung in die Schalungen.

Die gehärteten Oberflächen bearbeitet du mit Maschinen, du verbaust Dämmstoffe für Wärme- und Kälteschutz, bringst Brand- und Schallschutzisolierungen an. Darüber hinaus dichtest du die von dir erstellten Bauwerke gegen Feuchtigkeit ab und beachtest bei jedem deiner einzelnen Arbeitsschritte die Einhaltung der Sicherheitsstandards, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes. Natürlich bist du am Ende dafür verantwortlich, dass alle zuvor festgelegten Maße korrekt sind.

Fahrzeuglackierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Fahrzeuglackierer bist du Ansprechpartner für all jene Autofahrer, die ihr Fahrzeug mit einem unverwechselbaren wie fantasievollen farblichen Design von der Masse abheben wollen.

Tiefbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Böttcher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!