Hochbaufacharbeiter/-in
-
936-936€
1. Jahr -
1.227-1.227€
2. Jahr -
24 Monate
Dauer
Du baust allerdings nicht nur neue Gebäude aus Beton, Stahlbeton und Steinen, vielmehr zählen auch Instandsetzung und Modernisierung von Bauwerken zu deinen Aufgabenbereichen. Meist arbeitest du im Team nach Plänen und Kundenaufträgen, du richtest die Baustelle ein und legst die einzelnen Arbeitsschritte fest.
Der Umgang mit den benötigten Baumaschinen und -werkzeugen geht dir schon nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über, ebenso wie das Vermessen von Bauwerken und Bauteilen. Einzelne Arbeitsschritte sind das Erstellen von Schalungen, die Herstellung und der Einbau von Stahlbewehrungen für Beton und dessen Einspeisung in die Schalungen.
Die gehärteten Oberflächen bearbeitet du mit Maschinen, du verbaust Dämmstoffe für Wärme- und Kälteschutz, bringst Brand- und Schallschutzisolierungen an. Darüber hinaus dichtest du die von dir erstellten Bauwerke gegen Feuchtigkeit ab und beachtest bei jedem deiner einzelnen Arbeitsschritte die Einhaltung der Sicherheitsstandards, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes. Natürlich bist du am Ende dafür verantwortlich, dass alle zuvor festgelegten Maße korrekt sind.
Rohrleitungsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.
Bürsten- und Pinselmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.
Stuckateur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du begeisterst dich für Stuckverzierungen an Gebäudefassaden, an Wänden und an Decken? Dann solltest du möglicherweise das abwechslungsreiche Handwerk des Stuckateurs erlernen …
Holz- und Bautenschützer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.