Tischler/-in (Schreiner/-in)

  • 668-757€

    1. Jahr
  • 800-878€

    2. Jahr
  • 975-992€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Fachmann in Sachen Holz, ob Möbel, Fenster, Türen oder Küchen – von der Auswahl des richtigen Holzes, über die Planung, Fertigung bis hin zur Montage deines Werkstückes beim Kunden zeigst du großes handwerkliches Geschick und verwirklichst deine gestalterischen Ideen.

Du kennst dich bestens mit den unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenschaften aus, dabei gestaltest und entwirfst du deine Werkstücke nach eigenen Ideen oder nach Kundenentwürfen, fertigst Skizzen und Zeichnungen, wählst die benötigte Holzart und weitere Werkstoffe zur Verarbeitung aus.

So arbeitest du etwa mit Furnieren, das sind dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, die zum Beispiel auf Tischplatten oder Türblätter geklebt werden, bedienst und wartest deine Maschinen, mit denen du schleifst, hobelst, fräst oder sägst. Du bist ebenso ein Spezialist in Sachen Oberflächenbehandlung und -veredelung, beizt, bleichst oder färbst. Außerdem beschäftigst du dich auch mit der Restaurierung alter Möbelstücke.

Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine  Restaurierung benötigen?

Maurer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.

Hochbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.

Gerüstbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.