Sponsored by

Tischler/-in (Schreiner/-in)

  • 585-700€

    1. Jahr
  • 706-810€

    2. Jahr
  • 861-910€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Fachmann in Sachen Holz, ob Möbel, Fenster, Türen oder Küchen – von der Auswahl des richtigen Holzes, über die Planung, Fertigung bis hin zur Montage deines Werkstückes beim Kunden zeigst du großes handwerkliches Geschick und verwirklichst deine gestalterischen Ideen.

Du kennst dich bestens mit den unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenschaften aus, dabei gestaltest und entwirfst du deine Werkstücke nach eigenen Ideen oder nach Kundenentwürfen, fertigst Skizzen und Zeichnungen, wählst die benötigte Holzart und weitere Werkstoffe zur Verarbeitung aus.

So arbeitest du etwa mit Furnieren, das sind dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, die zum Beispiel auf Tischplatten oder Türblätter geklebt werden, bedienst und wartest deine Maschinen, mit denen du schleifst, hobelst, fräst oder sägst. Du bist ebenso ein Spezialist in Sachen Oberflächenbehandlung und -veredelung, beizt, bleichst oder färbst. Außerdem beschäftigst du dich auch mit der Restaurierung alter Möbelstücke.

Bauten- und Objektbeschichter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du arbeitest im Neubau oder sanierst und modernisierst Wohnungen und Gebäude. Du bereitest Untergründe vor, beschichtest und gestaltest Oberflächen, führst aber auch Putzarbeiten durch oder verlegst Decken.

Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.

Böttcher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.

Bootsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.

Maurer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.