Tischler/-in (Schreiner/-in)
-
668-757€
1. Jahr -
800-878€
2. Jahr -
975-992€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du bist der Fachmann in Sachen Holz, ob Möbel, Fenster, Türen oder Küchen – von der Auswahl des richtigen Holzes, über die Planung, Fertigung bis hin zur Montage deines Werkstückes beim Kunden zeigst du großes handwerkliches Geschick und verwirklichst deine gestalterischen Ideen.
Du kennst dich bestens mit den unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenschaften aus, dabei gestaltest und entwirfst du deine Werkstücke nach eigenen Ideen oder nach Kundenentwürfen, fertigst Skizzen und Zeichnungen, wählst die benötigte Holzart und weitere Werkstoffe zur Verarbeitung aus.
So arbeitest du etwa mit Furnieren, das sind dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, die zum Beispiel auf Tischplatten oder Türblätter geklebt werden, bedienst und wartest deine Maschinen, mit denen du schleifst, hobelst, fräst oder sägst. Du bist ebenso ein Spezialist in Sachen Oberflächenbehandlung und -veredelung, beizt, bleichst oder färbst. Außerdem beschäftigst du dich auch mit der Restaurierung alter Möbelstücke.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?
Bodenleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.
Tiefbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …
Hochbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.