Ausbaufacharbeiter/-in

  • 871-931€

    1. Jahr
  • 1.086-1.221€

    2. Jahr
  • 24 Monate

    Dauer

Du arbeitest nach der Fertigstellung von Rohbauten an den Innenwänden von Wohnungen, Verwaltungsgebäuden oder Gewerbe- und Industriebauten. Ebenso bist du ein Spezialist bzw. Spezialistin in Sachen Sanierungen, Modernisierungen und Instandsetzungen von alten Gebäuden.

Du besitzt jedoch auch Kenntnisse in der Hausentwässerung, Oberflächenentwässerung und Kanalisation. Die Herstellung von Baukörpern aus künstlichen Steinen und Bauplatten sowie das Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen gehört zu deinen Aufgabenfeldern.

Ausbaufacharbeiter/-innen sind echte Multitalente und arbeiten etwa in Zimmereibetrieben, Isolierbauunternehmen, für Fachbetriebe der Fußbodentechnik oder für Stuckateurbetriebe. Du lernst das Errichten von Innenwänden aus Gipskartonplatten, trägst Putz auf oder verlegst Fliesen. Du stellst Holzkonstruktionen und Estriche her, führst Stuckarbeiten durch, baust Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz ein und stellst Bauteile im Trockenbau her.

Als Ausbaufacharbeiter/-in solltest du körperlich fit sein, über technisches Verständnis für das Bedienen unterschiedlichster Maschinen verfügen und vor allem ein guter Teamworker sein.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.

Bootsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.