Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)

  • 420-610€

    1. Jahr
  • 480-680€

    2. Jahr
  • 580-780€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Die Drehbank ist dein Arbeitsplatz, an dem du mit vielen verschiedenen Materialien arbeitest, denn neben deinem Hauptwerkstoff Holz kommen Horn, Elfenbein, Bernstein, Alabaster, Serpentin und Plexiglas zum Einsatz.

Doch bevor du mit deiner Arbeit an der Drehbank beginnen kannst, muss dein Objekt gründlich vorbereitet werden. Dein Kunde beschreibt dir seine Wünsche, du fertigst Skizzen oder Zeichnungen an und produzierst zunächst ein Modell. Ist der Kunde damit zufrieden, geht es mit viel Fingerspitzengefühl an die Arbeit, denn die Auswahl des Schnittwerkzeuges variiert jeweils nach dem verwendeten Werkstoff.

Zur Veredelung deiner Objekte nutzt du deine Kenntnisse in Bezug auf Beschläge, Kunststoffteile und Klebstoffe aus. Die Arbeit mit Bandsägen, Schleifscheiben, Fräsen, Bohrern und CNC gehören ebenso zu deinem Arbeitsalltag. Du kannst übrigens zwei verschiedene Fachrichtungen einschlagen: Der Drechsler stellt Einzelstücke oder kleinere Serien aus Holz und Kunststoff her, der Elfenbeinschnitzer hingegen beschäftigt sich mit den Materialien Elfenbein, Horn und Perlmutt.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …

Naturwerksteinmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.