Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)

  • 420-610€

    1. Jahr
  • 480-680€

    2. Jahr
  • 580-780€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Die Drehbank ist dein Arbeitsplatz, an dem du mit vielen verschiedenen Materialien arbeitest, denn neben deinem Hauptwerkstoff Holz kommen Horn, Elfenbein, Bernstein, Alabaster, Serpentin und Plexiglas zum Einsatz.

Doch bevor du mit deiner Arbeit an der Drehbank beginnen kannst, muss dein Objekt gründlich vorbereitet werden. Dein Kunde beschreibt dir seine Wünsche, du fertigst Skizzen oder Zeichnungen an und produzierst zunächst ein Modell. Ist der Kunde damit zufrieden, geht es mit viel Fingerspitzengefühl an die Arbeit, denn die Auswahl des Schnittwerkzeuges variiert jeweils nach dem verwendeten Werkstoff.

Zur Veredelung deiner Objekte nutzt du deine Kenntnisse in Bezug auf Beschläge, Kunststoffteile und Klebstoffe aus. Die Arbeit mit Bandsägen, Schleifscheiben, Fräsen, Bohrern und CNC gehören ebenso zu deinem Arbeitsalltag. Du kannst übrigens zwei verschiedene Fachrichtungen einschlagen: Der Drechsler stellt Einzelstücke oder kleinere Serien aus Holz und Kunststoff her, der Elfenbeinschnitzer hingegen beschäftigt sich mit den Materialien Elfenbein, Horn und Perlmutt.

Rohrleitungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …

Holzspielzeugmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?

Bürsten- und Pinselmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.

Werksteinhersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.