Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
-
765-850€
1. Jahr -
970-1.200€
2. Jahr -
1.190-1.475€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du bist der Profi in Sachen Bautenschutz, egal ob gegen Feuer, Hitze, Kälte oder Lärm. So baust du etwa Dämmstoffe für den Wärme- und Kälteschutz ein und errichtest Schall- und Brandschutzsysteme: Dabei arbeitest du mit Materialien wie Stahl- und Kunststoffblechen.
Darüber hinaus konstruierst, baust und montierst du Stütz- und Tragkonstruktionen und bringst sie an. Du erstellst Modelle für Formstücke, fertigst technische Zeichnungen sowie Schablonen für verschiedene Formteile und misst Anlagenteile aus. Zu allem fertigst du selbständig Pläne an.
Natürlich prüfst du die Voraussetzungen zum Dämmen, wählst Materialien aus, fertigst Platten aus Dämmstoffen, stellst fertige Teile und Formstücke her, die du im Anschluss auch montierst. Ebenso ummantelst du Dämmungen mit Blechen, Folien, Bahnen, Bandagen, plastischen Hartmänteln und Formstücken oder konstruierst und installierst Innenauskleidungen für Kühlräume. Deine Arbeiten prüfst du sehr gewissenhaft, reparierst Schäden, ermittelst die Ursachen und führst Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durch.
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.
Baugeräteführer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?