Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

  • 765-850€

    1. Jahr
  • 970-1.200€

    2. Jahr
  • 1.190-1.475€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Profi in Sachen Bautenschutz, egal ob gegen Feuer, Hitze, Kälte oder Lärm. So baust du etwa Dämmstoffe für den Wärme- und Kälteschutz ein und errichtest Schall- und Brandschutzsysteme: Dabei arbeitest du mit Materialien wie Stahl- und Kunststoffblechen.

Darüber hinaus konstruierst, baust und montierst du Stütz- und Tragkonstruktionen und bringst sie an. Du erstellst Modelle für Formstücke, fertigst technische Zeichnungen sowie Schablonen für verschiedene Formteile und misst Anlagenteile aus. Zu allem fertigst du selbständig Pläne an.

Natürlich prüfst du die Voraussetzungen zum Dämmen, wählst Materialien aus, fertigst Platten aus Dämmstoffen, stellst fertige Teile und Formstücke her, die du im Anschluss auch montierst. Ebenso ummantelst du Dämmungen mit Blechen, Folien, Bahnen, Bandagen, plastischen Hartmänteln und Formstücken oder konstruierst und installierst Innenauskleidungen für Kühlräume. Deine Arbeiten prüfst du sehr gewissenhaft, reparierst Schäden, ermittelst die Ursachen und führst Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten durch.

Fahrzeuglackierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Fahrzeuglackierer bist du Ansprechpartner für all jene Autofahrer, die ihr Fahrzeug mit einem unverwechselbaren wie fantasievollen farblichen Design von der Masse abheben wollen.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Bürsten- und Pinselmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.