Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)

  • 1.000-1.000€

    1. Jahr
  • 1.150-1.150€

    2. Jahr
  • 1.400-1.400€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Durch die Ausbildung zum Dachdecker bzw. zur Dachdeckerin wirst du der Abdichtungsexperte schlechthin, denn egal ob Reet-, Schiefer- oder Ziegeldach, Dachbegrünung, Steil- oder Flachdach: Dein Wissen und dein Können sind gefragt.

Allerdings heißt es nicht immer auf in luftige Höhen, denn auch Keller- und Fassadenabdichtung und Isolierungen gehören zu deinem Ausbildungsprogramm. Dabei arbeitet du mit Hölzern, Metallen und Glas – aber auch mit Naturprodukten. Darüber hinaus wirst du in der energetischen Sanierung von Gebäudehüllen geschult, Photovoltaik- und Solaranlagen, Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen montierst du sicher auf dem Dach.  

Neben der Arbeit in Neubauten bildet die Restaurierung von älteren Gebäuden einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt. Dass mit höchster Konzentration und Sorgfalt gearbeitet wird, versteht sich von selbst, denn jede Unrichtigkeit wird schnell sichtbar.

Nach zwei deiner drei Ausbildungsjahre kannst du dich für eine der fünf Fachrichtungen entscheiden: entweder Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder Reetdachtechnik. Den Kunden stehst du mit fachlichem Rat für wärmedämmende und energiesparende Maßnahmen zu Seite, grundsätzlich arbeitest du im Team und hast direkten Kontakt zu Architekten und Bauherren.

 

Ausbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.

Bootsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.

Technische/r Modellbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.