Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
-
1.000-1.000€
1. Jahr -
1.150-1.150€
2. Jahr -
1.400-1.400€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Durch die Ausbildung zum Dachdecker bzw. zur Dachdeckerin wirst du der Abdichtungsexperte schlechthin, denn egal ob Reet-, Schiefer- oder Ziegeldach, Dachbegrünung, Steil- oder Flachdach: Dein Wissen und dein Können sind gefragt.
Allerdings heißt es nicht immer auf in luftige Höhen, denn auch Keller- und Fassadenabdichtung und Isolierungen gehören zu deinem Ausbildungsprogramm. Dabei arbeitet du mit Hölzern, Metallen und Glas – aber auch mit Naturprodukten. Darüber hinaus wirst du in der energetischen Sanierung von Gebäudehüllen geschult, Photovoltaik- und Solaranlagen, Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen montierst du sicher auf dem Dach.
Neben der Arbeit in Neubauten bildet die Restaurierung von älteren Gebäuden einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt. Dass mit höchster Konzentration und Sorgfalt gearbeitet wird, versteht sich von selbst, denn jede Unrichtigkeit wird schnell sichtbar.
Nach zwei deiner drei Ausbildungsjahre kannst du dich für eine der fünf Fachrichtungen entscheiden: entweder Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder Reetdachtechnik. Den Kunden stehst du mit fachlichem Rat für wärmedämmende und energiesparende Maßnahmen zu Seite, grundsätzlich arbeitest du im Team und hast direkten Kontakt zu Architekten und Bauherren.
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine Restaurierung benötigen?
Holzspielzeugmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?
Bürsten- und Pinselmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Bürsten- und Pinselmacher hast du ein breites Betätigungsfeld, denn du stellst sowohl feine Spezialpinsel als auch robuste Schleif- und Walzbürsten oder aber hochwertige Rasierpinsel her.
Fahrzeuglackierer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Fahrzeuglackierer bist du Ansprechpartner für all jene Autofahrer, die ihr Fahrzeug mit einem unverwechselbaren wie fantasievollen farblichen Design von der Masse abheben wollen.
Tischler/-in (Schreiner/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.