Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
-
780-780€
1. Jahr -
940-940€
2. Jahr -
1.200-1.200€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Durch die Ausbildung zum Dachdecker bzw. zur Dachdeckerin wirst du der Abdichtungsexperte schlechthin, denn egal ob Reet-, Schiefer- oder Ziegeldach, Dachbegrünung, Steil- oder Flachdach: Dein Wissen und dein Können sind gefragt.
Allerdings heißt es nicht immer auf in luftige Höhen, denn auch Keller- und Fassadenabdichtung und Isolierungen gehören zu deinem Ausbildungsprogramm. Dabei arbeitet du mit Hölzern, Metallen und Glas – aber auch mit Naturprodukten. Darüber hinaus wirst du in der energetischen Sanierung von Gebäudehüllen geschult, Photovoltaik- und Solaranlagen, Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen montierst du sicher auf dem Dach.
Neben der Arbeit in Neubauten bildet die Restaurierung von älteren Gebäuden einen weiteren Ausbildungsschwerpunkt. Dass mit höchster Konzentration und Sorgfalt gearbeitet wird, versteht sich von selbst, denn jede Unrichtigkeit wird schnell sichtbar.
Nach zwei deiner drei Ausbildungsjahre kannst du dich für eine der fünf Fachrichtungen entscheiden: entweder Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder Reetdachtechnik. Den Kunden stehst du mit fachlichem Rat für wärmedämmende und energiesparende Maßnahmen zu Seite, grundsätzlich arbeitest du im Team und hast direkten Kontakt zu Architekten und Bauherren.
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.
Zimmerer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine Restaurierung benötigen?
Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!