Sponsored by

Bootsbauer/-in

  • 450-450€

    1. Jahr
  • 520-525€

    2. Jahr
  • 575-580€

    3. Jahr
  • 600-620€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön … Mit Booten verbinden viele Zeitgenossen das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das Tor zur großen, weiten Welt. Für Bootsbauer/-innen trifft dies durchaus zu, denn nach abgeschlossener Ausbildung sind sie weltweit stark gefragt.

Auch deshalb sind die wenigen Ausbildungsplätze äußert begehrt! Wenn du eine entsprechende Ausbildung machen willst, solltest du dich schon frühzeitig um Praktika bemühen und Kontakte zu Bootsbau-Firmen aufbauen.

Bootsbauer/-innen sind wahre Multitalente, denn während deiner Ausbildung arbeitest du mit einer Vielzahl von Materialien, die be- und verarbeitet werden, z.B. Kunststoff, Metall, Holz oder Verbundwerkstoffe. Darüber hinaus beschäftigst du dich aber auch mit Farben, Motortechnik, Elektronik und exklusiver Bordausstattung, die du im persönlichen Gespräch mit dem Kunden anbietest.

Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du suchst täglich neue Herausforderungen, bist schwindelfrei und trittsicher, arbeitest gern im Team und hast viel Spaß an der Verarbeitung verschiedenster Materialien? Dann solltest du jetzt weiterlesen ...

Holzspielzeugmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?

Rohrleitungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.

Naturwerksteinmechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.