Bootsbauer/-in

  • 450-450€

    1. Jahr
  • 520-525€

    2. Jahr
  • 575-580€

    3. Jahr
  • 600-620€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön … Mit Booten verbinden viele Zeitgenossen das Gefühl von Freiheit und Abenteuer, das Tor zur großen, weiten Welt. Für Bootsbauer/-innen trifft dies durchaus zu, denn nach abgeschlossener Ausbildung sind sie weltweit stark gefragt.

Auch deshalb sind die wenigen Ausbildungsplätze äußert begehrt! Wenn du eine entsprechende Ausbildung machen willst, solltest du dich schon frühzeitig um Praktika bemühen und Kontakte zu Bootsbau-Firmen aufbauen.

Bootsbauer/-innen sind wahre Multitalente, denn während deiner Ausbildung arbeitest du mit einer Vielzahl von Materialien, die be- und verarbeitet werden, z.B. Kunststoff, Metall, Holz oder Verbundwerkstoffe. Darüber hinaus beschäftigst du dich aber auch mit Farben, Motortechnik, Elektronik und exklusiver Bordausstattung, die du im persönlichen Gespräch mit dem Kunden anbietest.

Stuckateur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du begeisterst dich für Stuckverzierungen an Gebäudefassaden, an Wänden und an Decken? Dann solltest du möglicherweise das abwechslungsreiche Handwerk des Stuckateurs erlernen …

Bauwerksabdichter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.

Technische/r Modellbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.

Tiefbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.