Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in

  • 882-931€

    1. Jahr
  • 1.088-1.222€

    2. Jahr
  • 1.289-1.483€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Deine Werkstoffe sind Naturstein-, Beton-, Asphalt- und Kunststoffplatten, die vielseitig einsetzbar sind, etwa in öffentlichen Gebäuden, Gewerbe- und Industriebauten und natürlich auch im Wohnungsbau. Schon auf den ersten Blick machst du dir Gedanken darüber, welche und vor allem wie viele Materialien du für deine Arbeit benötigst. Gute Mathekenntnisse sind dabei durchaus hilfreich.

In Abstimmung mit dem Kunden wählst du Fliesen, Platten, Mosaike, Natursteine und Werksteine aus, mit denen du die zur Verfügung stehenden Flächen gestalten wirst. Damit am Ende auch alles gut aussieht, ist die vorbereitende Behandlung des Untergrundes sehr wichtig, der Einbau von Spülkästen und Montagewänden gehören dabei auch zu deinem Arbeitsbereich. Erst wenn diese Vorarbeiten geleistet sind, beginnst du mit dem Verlegen, wobei du Zement- oder Klebemörtel benutzt.

Neben der Arbeit in Neubauten beschäftigst du dich mit Sanierungen und Reparaturen. Im Rahmen des Denkmalschutzes führst du Sanierungsarbeiten aus, wobei du die Sicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz auf der Baustelle berücksichtigst. Sehr hilfreich in deiner Ausbildung sind Kenntnisse in der Farbenlehre und Gestaltung sowie im Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz.

Rohrleitungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …

Bauwerksabdichter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.

Zimmerer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.

Hochbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.