Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
-
882-931€
1. Jahr -
1.088-1.222€
2. Jahr -
1.289-1.483€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Deine Werkstoffe sind Naturstein-, Beton-, Asphalt- und Kunststoffplatten, die vielseitig einsetzbar sind, etwa in öffentlichen Gebäuden, Gewerbe- und Industriebauten und natürlich auch im Wohnungsbau. Schon auf den ersten Blick machst du dir Gedanken darüber, welche und vor allem wie viele Materialien du für deine Arbeit benötigst. Gute Mathekenntnisse sind dabei durchaus hilfreich.
In Abstimmung mit dem Kunden wählst du Fliesen, Platten, Mosaike, Natursteine und Werksteine aus, mit denen du die zur Verfügung stehenden Flächen gestalten wirst. Damit am Ende auch alles gut aussieht, ist die vorbereitende Behandlung des Untergrundes sehr wichtig, der Einbau von Spülkästen und Montagewänden gehören dabei auch zu deinem Arbeitsbereich. Erst wenn diese Vorarbeiten geleistet sind, beginnst du mit dem Verlegen, wobei du Zement- oder Klebemörtel benutzt.
Neben der Arbeit in Neubauten beschäftigst du dich mit Sanierungen und Reparaturen. Im Rahmen des Denkmalschutzes führst du Sanierungsarbeiten aus, wobei du die Sicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz auf der Baustelle berücksichtigst. Sehr hilfreich in deiner Ausbildung sind Kenntnisse in der Farbenlehre und Gestaltung sowie im Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Bauwerksabdichter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.
Trockenbaumonteur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Konstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, errichtest Leichtbauwände oder Unterdecken aus den verschiedensten Materialien zur perfekten Ausgestaltung von Innenräumen.
Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.