Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
-
805-889€
1. Jahr -
1.000-1.226€
2. Jahr -
1.210-1.492€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Deine Werkstoffe sind Naturstein-, Beton-, Asphalt- und Kunststoffplatten, die vielseitig einsetzbar sind, etwa in öffentlichen Gebäuden, Gewerbe- und Industriebauten und natürlich auch im Wohnungsbau. Schon auf den ersten Blick machst du dir Gedanken darüber, welche und vor allem wie viele Materialien du für deine Arbeit benötigst. Gute Mathekenntnisse sind dabei durchaus hilfreich.
In Abstimmung mit dem Kunden wählst du Fliesen, Platten, Mosaike, Natursteine und Werksteine aus, mit denen du die zur Verfügung stehenden Flächen gestalten wirst. Damit am Ende auch alles gut aussieht, ist die vorbereitende Behandlung des Untergrundes sehr wichtig, der Einbau von Spülkästen und Montagewänden gehören dabei auch zu deinem Arbeitsbereich. Erst wenn diese Vorarbeiten geleistet sind, beginnst du mit dem Verlegen, wobei du Zement- oder Klebemörtel benutzt.
Neben der Arbeit in Neubauten beschäftigst du dich mit Sanierungen und Reparaturen. Im Rahmen des Denkmalschutzes führst du Sanierungsarbeiten aus, wobei du die Sicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz auf der Baustelle berücksichtigst. Sehr hilfreich in deiner Ausbildung sind Kenntnisse in der Farbenlehre und Gestaltung sowie im Wärme-, Schall- und Feuchtigkeitsschutz.
Brunnenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.
Bodenleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.
Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.