Trockenbaumonteur/-in

  • 582-662€

    1. Jahr
  • 782-1.002€

    2. Jahr
  • 982-1.262€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Bei allen deinen Arbeiten bedenkst du die Bestimmungen für Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand- und Strahlenschutz, du erarbeitest technische Zeichnungen, behandelst Untergründe und montierst Unterkonstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Holz, Aluminium, Edelstahl, Nichteisenmetall, Keramik und Kunststoff.

Du kümmerst dich darüber hinaus um den Aufbau von Montagewänden, stellst Abdeckungen her, verkleidest Decken und Wände und montierst vorgefertigte Bauteile und Elemente. Ebenso obliegt dir die Montage von Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzdämmungen.

Natürlich bist du auch für die Schadensfeststellung und -beseitigung zuständig, arbeitest routiniert mit den verschiedensten Maschinen und Werkzeugen, führst deine Arbeiten nach Plänen im Team aus und prüfst am Ende das Ergebnis.

Gerüstbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.

Bauwerksabdichter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ist es nass und feucht in einem Gebäude, ist das Know-how der Bauwerksabdichter gefragt. Mit deinem Fachwissen machst du der Feuchtigkeit den Garaus und sorgst so für 100 Prozent Trockenheit.

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du schützt Innenräume nicht nur wirksam gegen Sonne und Licht, nein, du bist gleichzeitig ein Sicherheitsspezialist, der mit Rollläden und Gittern Einbrüche nahezu unmöglich macht.

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …