Technische/r Modellbauer/-in

  • 876-876€

    1. Jahr
  • 956-956€

    2. Jahr
  • 1.012-1.012€

    3. Jahr
  • 1.082-1.082€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Früher wurden Autos und Gebrauchsgegenstände aller Art auf dem Zeichenbrett entworfen, bevor ein Modell angefertigt wurde, das sehr viel später in die Produktion ging. Heute sind diese Zeiten vorbei, denn du arbeitest mit komplexen, dreidimensionalen CAD-Programmen, um die im kleineren Maßstab zu erstellenden Modelle zu planen, zu entwickeln und zu berechnen.

Ein aufwändiger Prozess, der dir noch dazu in drei Fachrichtungen vermittelt werden kann: Gießerei, Karosserie und Produktion sowie Anschauungsmodelle. Zunächst erstellst du die Fertigungsunterlagen, bearbeitest Werk- und Hilfstoffe, bedienst Werkzeuge, Maschinen und technische Einrichtungen und wendest die bereits genannten computergestützten Fertigungsverfahren an. Auf Grundlage dieser Arbeiten baust du Modelle, Prototypen und komplette Fertigungsanlagen.

In der Fachrichtung Gießerei planst und konstruierst du spezielle Produkte des Gießereimodellbaus, stellst Gießereimodelleinrichtungen oder Dauerformen her und prüfst sie. Ähnlich verläuft deine Ausbildung in der Fachrichtung Karosserie und Produktion, du baust Karosserie- oder Produktionsmodelle mit unterschiedlichen Be- und Verarbeitungsverfahren, prüfst Karosserie- oder Produktionsmodelle. Und in der Fachrichtung Anschauung planst, gestaltest und baust du Anschauungsmodelle, behandelst ihre Oberflächen, prüfst sie und bereitest sie für den Versand zum Kunden vor.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.

Straßenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?

Böttcher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Fässer kommen nicht aus der Mode – und damit auch der Beruf des Böttchers nicht, der für die Herstellung von Holzfässern – meist aus Eiche – in allen Größenordnungen zuständig ist.

Schornsteinfeger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...