Technische/r Modellbauer/-in

  • 876-876€

    1. Jahr
  • 956-956€

    2. Jahr
  • 1.012-1.012€

    3. Jahr
  • 1.082-1.082€

    4. Jahr
  • 42 Monate

    Dauer

Früher wurden Autos und Gebrauchsgegenstände aller Art auf dem Zeichenbrett entworfen, bevor ein Modell angefertigt wurde, das sehr viel später in die Produktion ging. Heute sind diese Zeiten vorbei, denn du arbeitest mit komplexen, dreidimensionalen CAD-Programmen, um die im kleineren Maßstab zu erstellenden Modelle zu planen, zu entwickeln und zu berechnen.

Ein aufwändiger Prozess, der dir noch dazu in drei Fachrichtungen vermittelt werden kann: Gießerei, Karosserie und Produktion sowie Anschauungsmodelle. Zunächst erstellst du die Fertigungsunterlagen, bearbeitest Werk- und Hilfstoffe, bedienst Werkzeuge, Maschinen und technische Einrichtungen und wendest die bereits genannten computergestützten Fertigungsverfahren an. Auf Grundlage dieser Arbeiten baust du Modelle, Prototypen und komplette Fertigungsanlagen.

In der Fachrichtung Gießerei planst und konstruierst du spezielle Produkte des Gießereimodellbaus, stellst Gießereimodelleinrichtungen oder Dauerformen her und prüfst sie. Ähnlich verläuft deine Ausbildung in der Fachrichtung Karosserie und Produktion, du baust Karosserie- oder Produktionsmodelle mit unterschiedlichen Be- und Verarbeitungsverfahren, prüfst Karosserie- oder Produktionsmodelle. Und in der Fachrichtung Anschauung planst, gestaltest und baust du Anschauungsmodelle, behandelst ihre Oberflächen, prüfst sie und bereitest sie für den Versand zum Kunden vor.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.

Holzbildhauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du hast eine künstlerische Ader und liebst den organischen Werkstoff Holz? Dann solltest du das Handwerk des Holzbildhauers erlernen, der beide Interessengebiete vereint …

Werksteinhersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.

Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine  Restaurierung benötigen?

Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.