Estrichleger/-in
-
622-702€
1. Jahr -
842-1.072€
2. Jahr -
1.062-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du erlernst die verschiedenen Möglichkeiten, Estrich zu verlegen, etwa "schwimmend", auf Trennschicht oder im Verbund – all dies sind Spezialausdrücke für die unterschiedlichen Verfahren, einen Boden herzustellen. Doch damit ist deine Aufgabe noch nicht erledigt, denn du bist auch für die weitere Bearbeitung des Estrichs zuständig. So versiegelst du ihn etwa gegen Feuchtigkeit, beschichtest oder imprägnierst ihn.
Darüber hinaus bist du für die Reparatur oder Sanierung kaputter Böden zuständig, arbeitest Hohlraum- und Doppelböden zur Isolierung ein, kümmerst dich um Wärme-, Kälte- und Schallschutz und wählst Platten, Bahnen und Kunststoffböden im Hinblick auf die Gestaltung von Flächen aus, die du natürlich auch selbstständig verlegst.
Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!
Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du produzierst Dosen und Schalen, Treppengeländer und Schubladenknöpfe, aber auch Stuhl- und Tischbeine. Die Arbeit des Drechslers ist vielfältig und erfordert einiges Geschick.
Hochbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.
Schornsteinfeger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...
Straßenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?