Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
-
610-710€
1. Jahr -
830-1.090€
2. Jahr -
24 Monate
Dauer
Als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten bist du dafür zuständig, dass Gebäude intakt bleiben und die Gesundheit der Menschen nicht gefährden. Du behebst nicht nur Schäden, die an den unterschiedlichsten Bauwerken auftreten können, sondern beugst möglichen Schäden durch Schutzmaßnahmen vor.
Ob eindringende Feuchtigkeit, Pilz-, Schimmel- oder anderweitiger Schädlingsbefall, du bist immer zur Stelle und löst die anstehenden Aufgaben im Streich-, Spritz- oder Schaumverfahren. Ob auf dem Dach, im Dachstuhl oder an Mauern, dein Arbeitsplatz ist überall dort, wo Schäden entstehen können. Mit den passenden Werkzeugen, Messgeräten und Maschinen rückst du dem Übel zu Leibe und berücksichtigst dabei natürlich auch den Umweltschutz.
Tischler/-in (Schreiner/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Tiefbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.
Straßenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Straßenbauer wären wir dem absoluten Verkehrschaos noch viel näher, als wir ihm bereits heute sind. Willst auch du daran teilhaben, dass wir weiterhin sicher unterwegs sind?