Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
-
610-710€
1. Jahr -
830-1.090€
2. Jahr -
24 Monate
Dauer
Als Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten bist du dafür zuständig, dass Gebäude intakt bleiben und die Gesundheit der Menschen nicht gefährden. Du behebst nicht nur Schäden, die an den unterschiedlichsten Bauwerken auftreten können, sondern beugst möglichen Schäden durch Schutzmaßnahmen vor.
Ob eindringende Feuchtigkeit, Pilz-, Schimmel- oder anderweitiger Schädlingsbefall, du bist immer zur Stelle und löst die anstehenden Aufgaben im Streich-, Spritz- oder Schaumverfahren. Ob auf dem Dach, im Dachstuhl oder an Mauern, dein Arbeitsplatz ist überall dort, wo Schäden entstehen können. Mit den passenden Werkzeugen, Messgeräten und Maschinen rückst du dem Übel zu Leibe und berücksichtigst dabei natürlich auch den Umweltschutz.
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.
Rohrleitungsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine Restaurierung benötigen?
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?