Holz- und Bautenschützer/-in
-
642-722€
1. Jahr -
872-1.102€
2. Jahr -
1.102-1.387€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Schäden an Holz oder sonstigen Bauteilen sind immer ein Ärgernis. Um weitere Schäden zu verhindern, sollte alles schnell und nachhaltig beseitigt werden. Dafür lernst du die Schäden an Holz und Holzbauteilen sowie in Einbindungsbereichen zu unterscheiden.
Im dritten Lehrjahr kannst du dich für die Fachrichtung "Holzschutz" oder "Bautenschutz" entscheiden. Als Holzschützer gehst du etwa gegen holzzerstörende Insekten vor, behandelst und beseitigst Pilzbefall, während du als Bautenschützer Außen-, Innen- und horizontale Abdichtungen vorbereitest und ausführst.
In beiden Fachrichtungen bist du immer auf dem neuesten fachlichen Stand und kannst mit den modernen Kommunikations- und Informationsmitteln für jedes Schadensbild die optimale Beseitigung finden. Du bist dabei kundenorientiert, planst deine Arbeiten selbstständig und führst sie mit den nötigen Maschinen und Werkzeugen sachgerecht aus.
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.
Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Vielfältiger kann kaum ein Aufgabengebiet sein, denn du streichst, kleisterst und lackierst in Neu- wie Altbauten und wendest dabei die unterschiedlichsten Techniken an.
Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!
Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du leistest einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieeinsparung, denn du optimierst Gebäude und Innenräume, um Energierverschwendung zu vermeiden. Und das in jeder Hinsicht …
Technische/r Modellbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.