Sponsored by

Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)

  • 710-711€

    1. Jahr
  • 780-781€

    2. Jahr
  • 946-946€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Kein Gebäude, keine Wand und keine Decke ist vor dir sicher, denn sind sie erst einmal durch Wind und Wetter oder langjährige Nutzung in ihren Farben verblasst, kommst du als Maler/-in und Lackierer/-in ins Spiel. Je nach Untergrund beginnst du mit der Vorbehandlung, die bei Holz, Mauerwerk, Metall oder Kunststoffen natürlich unterschiedlich ist.

Mit großer Sachkenntnis prüfst du die Untergründe, bereitest sie mit unterschiedlichen Werkstoffen vor, entrostest, grundierst, verputzt oder tapezierst sie. Putz-, Trocken- und Dämmbau gehören dabei ebenfalls zu deinen Aufgaben. In Abstimmung mit dem Kunden triffst du schließlich die passende Farbauswahl und gestaltest die Oberflächen.

Im 3. Lehrjahr kannst du dich in fünf Fachrichtungen spezialisieren: Gestaltung und Instandhaltung, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Bauten- und Korrosionsschutz sowie Ausbautechnik und Oberflächengestaltung. In allen fünf Bereichen ist die genaue Kenntnis der chemischen und physikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Untergründe, Farben und Lacke nötig, außerdem wirst du zum Experten in Sachen Umweltschutzbestimmungen.

 

Werksteinhersteller/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.

Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.

Stuckateur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du begeisterst dich für Stuckverzierungen an Gebäudefassaden, an Wänden und an Decken? Dann solltest du möglicherweise das abwechslungsreiche Handwerk des Stuckateurs erlernen …

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.