Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)

  • 781-782€

    1. Jahr
  • 869-869€

    2. Jahr
  • 1.030-1.035€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Kein Gebäude, keine Wand und keine Decke ist vor dir sicher, denn sind sie erst einmal durch Wind und Wetter oder langjährige Nutzung in ihren Farben verblasst, kommst du als Maler/-in und Lackierer/-in ins Spiel. Je nach Untergrund beginnst du mit der Vorbehandlung, die bei Holz, Mauerwerk, Metall oder Kunststoffen natürlich unterschiedlich ist.

Mit großer Sachkenntnis prüfst du die Untergründe, bereitest sie mit unterschiedlichen Werkstoffen vor, entrostest, grundierst, verputzt oder tapezierst sie. Putz-, Trocken- und Dämmbau gehören dabei ebenfalls zu deinen Aufgaben. In Abstimmung mit dem Kunden triffst du schließlich die passende Farbauswahl und gestaltest die Oberflächen.

Im 3. Lehrjahr kannst du dich in fünf Fachrichtungen spezialisieren: Gestaltung und Instandhaltung, Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik, Kirchenmalerei und Denkmalpflege, Bauten- und Korrosionsschutz sowie Ausbautechnik und Oberflächengestaltung. In allen fünf Bereichen ist die genaue Kenntnis der chemischen und physikalischen Eigenschaften der unterschiedlichen Untergründe, Farben und Lacke nötig, außerdem wirst du zum Experten in Sachen Umweltschutzbestimmungen.

 

Holzbildhauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du hast eine künstlerische Ader und liebst den organischen Werkstoff Holz? Dann solltest du das Handwerk des Holzbildhauers erlernen, der beide Interessengebiete vereint …

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.

Fahrzeuglackierer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Fahrzeuglackierer bist du Ansprechpartner für all jene Autofahrer, die ihr Fahrzeug mit einem unverwechselbaren wie fantasievollen farblichen Design von der Masse abheben wollen.

Trockenbaumonteur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Konstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, errichtest Leichtbauwände oder Unterdecken aus den verschiedensten Materialien zur perfekten Ausgestaltung von Innenräumen.

Rohrleitungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …