Straßenbauer/-in
-
889-943€
1. Jahr -
1.097-1.220€
2. Jahr -
1.300-1.476€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Straßenbauer beschäftigst du dich mit den Untergründen und Oberflächen von Straßen, aber auch von Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Ohne dich wäre ein reibungsloser Ablauf des Personen- und Güterverkehrs nicht mehr möglich, denn du sorgst mit deinem Handwerk auch für die nötige Sicherheit.
In deinem Gewerk führst du Erdaushubarbeiten aus, sicherst Baugruben und -gräben, entfernst Grund- und Oberflächenwasser und baust Entwässerungssysteme, damit Regenwasser von Straßen und Plätzen abfließen kann. Darüber hinaus sorgst du für die richtigen Untergründe, verbaust Fertigbetonteile und verlegst Platten und Pflaster.
Da du auch für die Oberflächen zuständig bist, fertigst oder erneuerst du Oberflächen aus Asphalt und Beton, baust Straßenbauwerke aus Steinen und Fertigteilen und aus Beton, so etwa Kanalschächte und -einfassungen. Die Schadenssichtung und -reparatur gehört ebenso zu deinem Arbeitsalltag, moderne Straßenbaumaschinen und -werkzeuge betätigst du bereits nach kurzer Zeit problemlos. Du arbeitest im Team und bist wie jeder andere für die Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen verantwortlich.
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.
Holz- und Bautenschützer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.
Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Vielfältiger kann kaum ein Aufgabengebiet sein, denn du streichst, kleisterst und lackierst in Neu- wie Altbauten und wendest dabei die unterschiedlichsten Techniken an.
Holzbildhauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du hast eine künstlerische Ader und liebst den organischen Werkstoff Holz? Dann solltest du das Handwerk des Holzbildhauers erlernen, der beide Interessengebiete vereint …
Brunnenbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.