Straßenbauer/-in
-
805-893€
1. Jahr -
1.000-1.225€
2. Jahr -
1.210-1.488€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Straßenbauer beschäftigst du dich mit den Untergründen und Oberflächen von Straßen, aber auch von Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Ohne dich wäre ein reibungsloser Ablauf des Personen- und Güterverkehrs nicht mehr möglich, denn du sorgst mit deinem Handwerk auch für die nötige Sicherheit.
In deinem Gewerk führst du Erdaushubarbeiten aus, sicherst Baugruben und -gräben, entfernst Grund- und Oberflächenwasser und baust Entwässerungssysteme, damit Regenwasser von Straßen und Plätzen abfließen kann. Darüber hinaus sorgst du für die richtigen Untergründe, verbaust Fertigbetonteile und verlegst Platten und Pflaster.
Da du auch für die Oberflächen zuständig bist, fertigst oder erneuerst du Oberflächen aus Asphalt und Beton, baust Straßenbauwerke aus Steinen und Fertigteilen und aus Beton, so etwa Kanalschächte und -einfassungen. Die Schadenssichtung und -reparatur gehört ebenso zu deinem Arbeitsalltag, moderne Straßenbaumaschinen und -werkzeuge betätigst du bereits nach kurzer Zeit problemlos. Du arbeitest im Team und bist wie jeder andere für die Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen verantwortlich.
Estrichleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.
Naturwerksteinmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.
Rohrleitungsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Rohrleitungen sind für alle Gebäude von höchster Bedeutung, sie transportieren Wasser und Abwasser, Gas und Öl. Du bist jedoch nicht nur für die Installation der Leitungen zuständig …
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Jeder Auftrag ist eine neue Herausforderung, denn als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger wirst du nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt, sondern auch in Küchen, verkleidest Treppen, Terrassen und Balkone.