Straßenbauer/-in
-
889-943€
1. Jahr -
1.097-1.220€
2. Jahr -
1.300-1.476€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Straßenbauer beschäftigst du dich mit den Untergründen und Oberflächen von Straßen, aber auch von Wegen, Plätzen und anderen Verkehrsflächen. Ohne dich wäre ein reibungsloser Ablauf des Personen- und Güterverkehrs nicht mehr möglich, denn du sorgst mit deinem Handwerk auch für die nötige Sicherheit.
In deinem Gewerk führst du Erdaushubarbeiten aus, sicherst Baugruben und -gräben, entfernst Grund- und Oberflächenwasser und baust Entwässerungssysteme, damit Regenwasser von Straßen und Plätzen abfließen kann. Darüber hinaus sorgst du für die richtigen Untergründe, verbaust Fertigbetonteile und verlegst Platten und Pflaster.
Da du auch für die Oberflächen zuständig bist, fertigst oder erneuerst du Oberflächen aus Asphalt und Beton, baust Straßenbauwerke aus Steinen und Fertigteilen und aus Beton, so etwa Kanalschächte und -einfassungen. Die Schadenssichtung und -reparatur gehört ebenso zu deinem Arbeitsalltag, moderne Straßenbaumaschinen und -werkzeuge betätigst du bereits nach kurzer Zeit problemlos. Du arbeitest im Team und bist wie jeder andere für die Einhaltung der Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzbestimmungen verantwortlich.
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.
Ausbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Als Ausbaufacharbeiter richtest du Baustellen ein und sicherst sie, du bedienst Vermessungsgeräte, Werkzeuge, Baumaschinen und kümmerst dich um Baugruben, Gräben und Schallungen.
Tischler/-in (Schreiner/-in)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.
Stuckateur/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du begeisterst dich für Stuckverzierungen an Gebäudefassaden, an Wänden und an Decken? Dann solltest du möglicherweise das abwechslungsreiche Handwerk des Stuckateurs erlernen …