Sponsored by

Brunnenbauer/-in

  • 622-702€

    1. Jahr
  • 852-1.072€

    2. Jahr
  • 1.072-1.352€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Brunnenbauer/-innen sind weltweit im Einsatz. Sie sind für den Bau von Anlagen und für die Gewinnung und Nutzbarmachung des Grundwassers verantwortlich, beschäftigen sich darüber hinaus mit Baugrunduntersuchungsbohrungen oder bauen geothermische Anlagen.

Wenn nötig, senken sie mit riesigen Pumpen das Grundwasser ganzer Regionen ab, bauen gewaltige  Filteranlagen und stellen Rohrleitungssysteme zur Verfügung. Selbst bei der industriellen Erdöl- oder Erdgasförderung sind sie für die Technik zuständig, wenn Test- oder Suchbohrungen auf der Tagesordnung stehen.

Brunnenbauer/-innen können aus den verschiedenen Erdschichten lesen wie aus einem Buch. Doch ehe ein Bauvorhaben im Grundwasser ausgeführt werden kann, müssen sie Absenkanlagen bauen, um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Vor Beginn untersuchen sie die Zusammensetzung des Bodens, um das für die Bohrung nötige Material zu bestimmen. Brunnenbauer/-innen setzen dabei ihre Materialkenntnisse ein, verlegen Rohre und verbinden sie miteinander.

Am häufigsten werden Brunnenschächte senkrecht in die Erde gebohrt. Es gibt aber Ausnahmen, so etwa, wenn Autobahnen oder Bahndämmen ausgewichen werden muss. Dann bohren Brunnenbauer/-innen auch horizontale Schächte. Darüber hinaus montieren sie Pumpen, Armaturen oder Formstücke in Brunnenschächten oder Pumpenhäusern.

Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.

Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.

Drechsler/-in (Elfenbeinschnitzer/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du produzierst Dosen und Schalen, Treppengeländer und Schubladenknöpfe, aber auch Stuhl- und Tischbeine. Die Arbeit des Drechslers ist vielfältig und erfordert einiges Geschick.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!

Tiefbaufacharbeiter/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Straßen-, Kanal-, Rohrleitungs-, Brunnen- oder Spezialtiefbau sind Beispiele für deine Einsatzgebiete. Doch da du ein Allrounder bist, kannst du auch in vielen anderen Bereichen arbeiten …