Brunnenbauer/-in
-
622-702€
1. Jahr -
852-1.072€
2. Jahr -
1.072-1.352€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Brunnenbauer/-innen sind weltweit im Einsatz. Sie sind für den Bau von Anlagen und für die Gewinnung und Nutzbarmachung des Grundwassers verantwortlich, beschäftigen sich darüber hinaus mit Baugrunduntersuchungsbohrungen oder bauen geothermische Anlagen.
Wenn nötig, senken sie mit riesigen Pumpen das Grundwasser ganzer Regionen ab, bauen gewaltige Filteranlagen und stellen Rohrleitungssysteme zur Verfügung. Selbst bei der industriellen Erdöl- oder Erdgasförderung sind sie für die Technik zuständig, wenn Test- oder Suchbohrungen auf der Tagesordnung stehen.
Brunnenbauer/-innen können aus den verschiedenen Erdschichten lesen wie aus einem Buch. Doch ehe ein Bauvorhaben im Grundwasser ausgeführt werden kann, müssen sie Absenkanlagen bauen, um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Vor Beginn untersuchen sie die Zusammensetzung des Bodens, um das für die Bohrung nötige Material zu bestimmen. Brunnenbauer/-innen setzen dabei ihre Materialkenntnisse ein, verlegen Rohre und verbinden sie miteinander.
Am häufigsten werden Brunnenschächte senkrecht in die Erde gebohrt. Es gibt aber Ausnahmen, so etwa, wenn Autobahnen oder Bahndämmen ausgewichen werden muss. Dann bohren Brunnenbauer/-innen auch horizontale Schächte. Darüber hinaus montieren sie Pumpen, Armaturen oder Formstücke in Brunnenschächten oder Pumpenhäusern.
Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!
Zimmerer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.
Naturwerksteinmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.
Holzspielzeugmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?