Brunnenbauer/-in

  • 622-702€

    1. Jahr
  • 852-1.072€

    2. Jahr
  • 1.072-1.352€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Brunnenbauer/-innen sind weltweit im Einsatz. Sie sind für den Bau von Anlagen und für die Gewinnung und Nutzbarmachung des Grundwassers verantwortlich, beschäftigen sich darüber hinaus mit Baugrunduntersuchungsbohrungen oder bauen geothermische Anlagen.

Wenn nötig, senken sie mit riesigen Pumpen das Grundwasser ganzer Regionen ab, bauen gewaltige  Filteranlagen und stellen Rohrleitungssysteme zur Verfügung. Selbst bei der industriellen Erdöl- oder Erdgasförderung sind sie für die Technik zuständig, wenn Test- oder Suchbohrungen auf der Tagesordnung stehen.

Brunnenbauer/-innen können aus den verschiedenen Erdschichten lesen wie aus einem Buch. Doch ehe ein Bauvorhaben im Grundwasser ausgeführt werden kann, müssen sie Absenkanlagen bauen, um die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Vor Beginn untersuchen sie die Zusammensetzung des Bodens, um das für die Bohrung nötige Material zu bestimmen. Brunnenbauer/-innen setzen dabei ihre Materialkenntnisse ein, verlegen Rohre und verbinden sie miteinander.

Am häufigsten werden Brunnenschächte senkrecht in die Erde gebohrt. Es gibt aber Ausnahmen, so etwa, wenn Autobahnen oder Bahndämmen ausgewichen werden muss. Dann bohren Brunnenbauer/-innen auch horizontale Schächte. Darüber hinaus montieren sie Pumpen, Armaturen oder Formstücke in Brunnenschächten oder Pumpenhäusern.

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.

Gerüstbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.

Technische/r Modellbauer/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.