Holzspielzeugmacher/-in

  • 420-830€

    1. Jahr
  • 450-870€

    2. Jahr
  • 480-910€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Wohl jeder hat als Kind sein Holzspielzeug geliebt – und selbst erwachsene Sammler erfreuen sich an den mitunter seltenen Stücken wie Ritterburgen, Puppenstuben oder Schaukelpferden. Wenn du an diesem Handwerk Gefallen findest, wirst du nicht nur zu einem Experten für alle Arten von Holz, sondern auch für dessen Verarbeitung und Veredelung.

Nach der Auswahl des richtigen Holzes drehst, verleimst, sägst und fräst, schnitzt und hobelst du deinen Rohling. Dabei achtest du immer darauf, dass deine Werkstücke nach der Fertigstellung absolut kindersicher und belastbar sind. Die ausschließliche Verwendung von unschädlichen wie umweltfreundlichen Farben, Lacken und Lasuren ist für dich selbstverständlich.

Hast du dein Werkstück erst einmal zusammengebaut, veredelst du es mittels Schleifen, Grundieren, Wachsen und Polieren – so dass deine kleinen wie großen Kunden recht lange Freude und Spaß an deinen Arbeiten haben.

Baugeräteführer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Baugeräteführer ist von der Baustelle nicht wegzudenken. Ohne ihn würden Planierraupen, Bagger, Schaufellader, Kräne, Radlader oder Walzen stillstehen – und damit die gesamte Baustelle.

Kaufmann/-frau für Büromanagement im Handwerk

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist ein Computer-Ass und topfit im Umgang mit dem Internet, Termin- und Arbeitsablaufplanung liegen dir. Dann solltest du jetzt weiterklicken!

Trockenbaumonteur/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du stellst Konstruktionen für den Innen- und Außenbereich her, errichtest Leichtbauwände oder Unterdecken aus den verschiedensten Materialien zur perfekten Ausgestaltung von Innenräumen.

Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du sorgst dafür, dass es in Häusern, Wohnungen und Büros auch im Winter immer wohlig warm ist. Doch du beschäftigst dich nicht nur mit der Wärmeversorgung, sondern auch Backöfen fallen in dein Aufgabengebiet.

Holz- und Bautenschützer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.