Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

  • 330-660€

    1. Jahr
  • 355-743€

    2. Jahr
  • 380-825€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Spezialist für Wärme – und dies in vielen Bereichen. So entwirfst und fertigst du Kachel- und verputzte Öfen, Herde und Kamine sowie Backöfen. Dabei berücksichtigst du den Geschmack und die Wünsche deines Kunden, montierst Warmluft- und Elektrospeicherheizungen, zentrale Heizölversorgungsanlagen und Schornsteine.

Doch auch Be- und Entlüftungsanlagen fallen in deinen Aufgabenbereich. Du beschäftigst dich mit Öl-, Gas- und Feststoffbrennern, montierst Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen. Du installierst elektrische Komponenten sowie Baugruppen und bist für die sachgerechte Inspektion, Wartung und Instandsetzung der verschiedensten Anlagen zuständig.

Eine Herausforderung sind für dich individuell gestaltete Luftheizungsanlagen. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Räume von einem zentral gelegenen Kachelofen über Luftkanäle mit Wärme versorgt  – auch in Kombination mit Speicherheizungen oder Heizölversorgungsanlagen. Du berechnest den Wärmebedarf, berücksichtigst Sicherheits- sowie Umweltschutzbestimmungen und findest so für jeden Kunden die optimale Lösung.

Tischler/-in (Schreiner/-in)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein Werkstoff ist das Holz, du fertigst Tische, Stühle, Küchen oder Türen, dein Einsatzgebiet ist allerdings wesentlich größer, denn du stellst etwa auch komplette Inneneinrichtungen her.

Brunnenbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Mit schwerem Gerät und komplexen Messinstrumenten bohren und prüfen sie sich durch Gestein, Sand, Lehm und durch alles, was sich ihnen sonst noch auf dem Weg nach unten entgegenstellt.

Kanalbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Dein mögliches Handwerk ist noch nicht sonderlich alt, erst vor etwa 150 Jahren wurden in den Städten aus hygienischen Gründen erste Kanalisationen gebaut. Doch dein Handwerk hat Zukunft ...

Estrichleger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Der Estrichleger sorgt dafür, dass ein Zimmer den passenden Fußboden bekommt, den er aus den unterschiedlichsten Materialien herstellen kann. Meist aus Estrich, also flüssigem Feinbeton.

Bauzeichner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Exaktes Arbeiten erwartet dich während deiner Ausbildung als Bauzeichner, denn deine Zeichnung eines Gebäudes, einer Konstruktion oder eines Grundstückes muss natürlich immer vollkommen korrekt sein.