Ofen- und Luftheizungsbauer/-in

  • 330-660€

    1. Jahr
  • 355-743€

    2. Jahr
  • 380-825€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Du bist der Spezialist für Wärme – und dies in vielen Bereichen. So entwirfst und fertigst du Kachel- und verputzte Öfen, Herde und Kamine sowie Backöfen. Dabei berücksichtigst du den Geschmack und die Wünsche deines Kunden, montierst Warmluft- und Elektrospeicherheizungen, zentrale Heizölversorgungsanlagen und Schornsteine.

Doch auch Be- und Entlüftungsanlagen fallen in deinen Aufgabenbereich. Du beschäftigst dich mit Öl-, Gas- und Feststoffbrennern, montierst Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen. Du installierst elektrische Komponenten sowie Baugruppen und bist für die sachgerechte Inspektion, Wartung und Instandsetzung der verschiedensten Anlagen zuständig.

Eine Herausforderung sind für dich individuell gestaltete Luftheizungsanlagen. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Räume von einem zentral gelegenen Kachelofen über Luftkanäle mit Wärme versorgt  – auch in Kombination mit Speicherheizungen oder Heizölversorgungsanlagen. Du berechnest den Wärmebedarf, berücksichtigst Sicherheits- sowie Umweltschutzbestimmungen und findest so für jeden Kunden die optimale Lösung.

Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.

Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.

Gerüstbauer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.

Holzspielzeugmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Holzspielzeug ist sehr beliebt – und das seit Jahrhunderten. Denn der natürliche Werkstoff bietet sich geradezu für die handwerkliche Verarbeitung an. Willst auch du Groß und Klein erfreuen?

Maurer/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.