Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
-
330-660€
1. Jahr -
355-743€
2. Jahr -
380-825€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du bist der Spezialist für Wärme – und dies in vielen Bereichen. So entwirfst und fertigst du Kachel- und verputzte Öfen, Herde und Kamine sowie Backöfen. Dabei berücksichtigst du den Geschmack und die Wünsche deines Kunden, montierst Warmluft- und Elektrospeicherheizungen, zentrale Heizölversorgungsanlagen und Schornsteine.
Doch auch Be- und Entlüftungsanlagen fallen in deinen Aufgabenbereich. Du beschäftigst dich mit Öl-, Gas- und Feststoffbrennern, montierst Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen. Du installierst elektrische Komponenten sowie Baugruppen und bist für die sachgerechte Inspektion, Wartung und Instandsetzung der verschiedensten Anlagen zuständig.
Eine Herausforderung sind für dich individuell gestaltete Luftheizungsanlagen. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Räume von einem zentral gelegenen Kachelofen über Luftkanäle mit Wärme versorgt – auch in Kombination mit Speicherheizungen oder Heizölversorgungsanlagen. Du berechnest den Wärmebedarf, berücksichtigst Sicherheits- sowie Umweltschutzbestimmungen und findest so für jeden Kunden die optimale Lösung.
Bauten- und Objektbeschichter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du arbeitest im Neubau oder sanierst und modernisierst Wohnungen und Gebäude. Du bereitest Untergründe vor, beschichtest und gestaltest Oberflächen, führst aber auch Putzarbeiten durch oder verlegst Decken.
Beton- und Stahlbetonbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du im Wohnungsbau oder beim Bau von hoch komplizierten Ingenieurbauwerken wie Brücken, Fernsehtürmen und Staudämmen.
Steinmetz/-in und Steinbildhauer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du interessierst dich für Fassaden und Skulpturen, die bereits Jahrhunderte überdauert haben, inzwischen aber eine Restaurierung benötigen?
Bootsbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Von der Segelyacht über die Jolle und das Sportboot bis hin zur Instandsetzung und Herstellung von schwimmenden Palästen, der Bootsbau verlangt von dir Exklusivität, Perfektion und Präzision.
Hochbaufacharbeiter/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Alle Konstruktionen, die in die Höhe gebaut werden, sind dein Arbeitsgebiet, egal ob Brücken, Lagerhallen, einfache Häuser oder Wolkenkratzer. Auf diesen Baustellen bist du gefragt.