Ofen- und Luftheizungsbauer/-in
-
330-660€
1. Jahr -
355-743€
2. Jahr -
380-825€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Du bist der Spezialist für Wärme – und dies in vielen Bereichen. So entwirfst und fertigst du Kachel- und verputzte Öfen, Herde und Kamine sowie Backöfen. Dabei berücksichtigst du den Geschmack und die Wünsche deines Kunden, montierst Warmluft- und Elektrospeicherheizungen, zentrale Heizölversorgungsanlagen und Schornsteine.
Doch auch Be- und Entlüftungsanlagen fallen in deinen Aufgabenbereich. Du beschäftigst dich mit Öl-, Gas- und Feststoffbrennern, montierst Rohrleitungen, Kanäle und Komponenten von ofen- und luftheizungstechnischen Anlagen. Du installierst elektrische Komponenten sowie Baugruppen und bist für die sachgerechte Inspektion, Wartung und Instandsetzung der verschiedensten Anlagen zuständig.
Eine Herausforderung sind für dich individuell gestaltete Luftheizungsanlagen. Mit ihrer Hilfe werden mehrere Räume von einem zentral gelegenen Kachelofen über Luftkanäle mit Wärme versorgt – auch in Kombination mit Speicherheizungen oder Heizölversorgungsanlagen. Du berechnest den Wärmebedarf, berücksichtigst Sicherheits- sowie Umweltschutzbestimmungen und findest so für jeden Kunden die optimale Lösung.
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.
Schornsteinfeger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Man kennt sie auch als Rauchfangkehrer, Kaminkehrer oder Kaminfeger, je nach Region werden sie auch Essenkehrer, Schlotfeger ode Sottje genannt. Wenn du schwindelfrei bist, solltest du jetzt weiterlesen ...
Zimmerer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Bist du absolut schwindelfrei und arbeitest gern in luftigen Höhen und im Freien? Zimmerer fertigen Dach- und Fachwerkkonstruktionen und arbeiten mit moderner Technik – aber auch mit tradionellen Werkzeugen.
Maler/-in und Lackierer/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Vielfältiger kann kaum ein Aufgabengebiet sein, denn du streichst, kleisterst und lackierst in Neu- wie Altbauten und wendest dabei die unterschiedlichsten Techniken an.
Werksteinhersteller/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du stellst Betonfertigteile und Betonwerksteinerzeugnisse her – und beschleunigst damit die Fertigstellung deines Projektes mit den vorgefertigten Elementen ganz erheblich.