Bauzeichner/-in
-
666-739€
1. Jahr -
798-975€
2. Jahr -
1.029-1.261€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Als Bauzeichner oder Bauzeichnerin arbeitest du zusammen mit Architekten und Bauingenieuren, deren Ideen und Vorgaben du in einen schlüssigen wie exakten Plan umsetzt, der dann als Grundlage für einen Neubau, eine Brücke oder eine Straße dient.
Bei deinen digitalen Zeichnungen und Plänen arbeitest du mit speziellen CAD-Softwarelösungen ("computer-aided design"), die dir das Arbeiten mit dem Computer erleichtern. Grundvoraussetzung für deine Planungen ist auch die genaue Kenntnis des Bauvorhabens, denn nur mit dieser lässt sich bestimmen, welche Materialien wo benötigt werden.
Deine Pläne enthalten exakte Angaben über Raummaße, Elektro- und Wasserleitungen, Anschlüsse und Platzierung aller im Gebäude notwendigen Anlagen. Du darfst nichts übersehen oder vergessen – selbst wenn das Bauwerk auch noch so große Ausmaße annimmt.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren, man denke etwa an Hoch- oder Tiefbau, Landschafts- oder Straßenbau. Anschließend hast du gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz in einem Bauamt, Architektur- oder Ingenieurbüro oder einer Baufirma mit eigener Planungsabteilung.
Gerüstbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist schwindelfrei und bereit, dich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Dann ist das Handwerk des Gerüstbauers das Richtige für dich, denn die Arbeit ist vielseitig und benötigt sichere Planung und Ausführung.
Dachdecker/-in (alle Fachrichtungen)
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du bist absolut schwindelfrei und arbeitest gern in frischer Luft und luftiger Höhe? Dann ist die Ausbildung zum Dachdecker möglicherweise genau die richtige für dich.
Bodenleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Auch hier gilt: Der Kunde ist König, denn als Bodenleger verarbeitest du Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Fertigparkett nach Kundenwunsch. Dabei kannst du dein gestalterisches Talent beweisen.
Parkettleger/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Sie sehen gut aus, sind aus natürlichen Materialien und sorgen für Wohlbehagen: Parkettböden, die den traditionellen Teppichböden längst den Rang abgelaufen haben. Willst du Parkettleger/-in werden?
Maurer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Ohne Mauern gäbe es keine Gebäude, also keine Wohnungen, keine Büros, keine Fabriken. Du siehst also, wie wichtig und verantwortungsvoll dieses traditionsreiche Handwerk ist.