Bauzeichner/-in
-                             701-736€1. Jahr
-                            871-905€2. Jahr
-    1.038-1.071€3. Jahr
-                          36 MonateDauer
Als Bauzeichner oder Bauzeichnerin arbeitest du zusammen mit Architekten und Bauingenieuren, deren Ideen und Vorgaben du in einen schlüssigen wie exakten Plan umsetzt, der dann als Grundlage für einen Neubau, eine Brücke oder eine Straße dient.
Bei deinen digitalen Zeichnungen und Plänen arbeitest du mit speziellen CAD-Softwarelösungen ("computer-aided design"), die dir das Arbeiten mit dem Computer erleichtern. Grundvoraussetzung für deine Planungen ist auch die genaue Kenntnis des Bauvorhabens, denn nur mit dieser lässt sich bestimmen, welche Materialien wo benötigt werden.
Deine Pläne enthalten exakte Angaben über Raummaße, Elektro- und Wasserleitungen, Anschlüsse und Platzierung aller im Gebäude notwendigen Anlagen. Du darfst nichts übersehen oder vergessen – selbst wenn das Bauwerk auch noch so große Ausmaße annimmt.
Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich zu spezialisieren, man denke etwa an Hoch- oder Tiefbau, Landschafts- oder Straßenbau. Anschließend hast du gute Aussichten auf einen Arbeitsplatz in einem Bauamt, Architektur- oder Ingenieurbüro oder einer Baufirma mit eigener Planungsabteilung.
Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Riesige Schornsteine und Feuerungsanlagen sind deine Passion, du bist schwindelfrei, weißt genau, wie man mit hohen Temperaturen umzugehen hat und wie man sich vor ihnen schützt.
Technische/r Modellbauer/-in
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Dein Arbeitsplatz verfügt über die modernste EDV-Ausrüstung überhaupt, aber du baust auch kleine Modelle. Dich interessiert digitales und analoges Arbeiten? Dann werde Technische/r Modellbauer/in.
Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du suchst täglich neue Herausforderungen, bist schwindelfrei und trittsicher, arbeitest gern im Team und hast viel Spaß an der Verarbeitung verschiedenster Materialien? Dann solltest du jetzt weiterlesen ...
Holz- und Bautenschützer/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Holz ist ein natürlicher und beliebter Baustoff, der gern in Häusern, in Wohnungen oder in sonstigen Gebäuden verbaut wird. Wenn er oder das Gebäude Schaden nehmen, ist dein Können gefragt.
Naturwerksteinmechaniker/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Granit, Marmor und Sandstein sind nicht nur wertvolle Natursteine, es sind auch die Werkstoffe, die Naturwerksteinmechaniker/-innen zu Fassaden, Säulen, Grabsteinen oder Platten verarbeiten.