Sponsored by

Textilgestalter/-in im Handwerk

  • 230-230€

    1. Jahr
  • 268-268€

    2. Jahr
  • 306-306€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Das Textilhandwerk hat eine jahrhundertealte Tradition, so erlernst auch du in der Ausbildung die alten textilen Handwerkstechniken. Du beschäftigst dich zunächst mit textilen Rohstoffen und textilen Erzeugnissen, fertigst, gestaltest und präsentierst textile Entwürfe, arbeitest dabei höchst kreativ, wie z.B. bei der Gestaltung von Materialien.

Überlieferte Herstellungstechniken wie Filzen, Klöppeln, Posamentieren, Sticken, Stricken und Weben gehören dabei in deinen Lehrplan. Mit diesen unterschiedlichen Verfahren gestaltest und konstruierst du deine Werkstücke und stellst sie her. Natürlich gehören auch das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen zu deinem Arbeitsalltag, Kunden stehst du immer mit Rat und Tat zur Seite.

Segelmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Was wäre eine kleine Jolle, eine Regattayacht oder ein Dreimaster ohne Segel? Sie wären manövrier- und bewegungsunfähig, erst ihre Segel lassen sie über Flüsse, Meere und Seen fahren.

Kürschner/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du verfügst über modischen Geschmack und begeisterst dich für die Verarbeitung von Leder und Pelzen? Dann solltest du das Handwerk des Kürschners nicht außer Acht lassen …

Maßschuhmacher/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Schuhe gehören zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheitsgeschichte. Und überall, wo Schuhe getragen werden, ist auch das traditionsreiche Handwerk des Schuhmachers gefragt.

Raumausstatter/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Welche Inneneinrichtung passt zur Gaststätte, welcher Vorhang zur Gardine, welche Kachel ins Bad? Auf alle diese Fragen hast du als Raumausstatter natürlich die richtigen Antworten …

Änderungsschneider/-in

Ausbildungsdauer: 24 Monate

Du änderst, reparierst, steckst ab und nähst ein: Kleider, Röcke, Hosen, Hemden, Anzüge oder Jacken. Du sorgst also dafür, dass Knöpfe erneut halten, Hosen wieder passen oder Blusen wieder sitzen.