Seiler/-in
-
600-600€
1. Jahr -
650-650€
2. Jahr -
700-700€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Deine Werkstücke stellst du mit äußerster Präzision her und bedenkst bereits im Vorfeld, welche Materialien du für die Herstellung des gewünschten Seiles benötigst. Auf dein Handwerk verlassen sich dabei nicht nur die Bergsportler.
So entscheidest du, ob du dein Werkstück aus natürlichen Materialien, Chemiefasern oder Stahldraht fertigst. Stahldraht ist immer dann angesagt, wenn große Lasten getragen werden müssen, denke etwa an die Menschen, die in riesigen Liften und Gondeln unterwegs sind und sich auf deine Drahtseile verlassen. Auch Schiffstaue im Hafen müssen tausende von Tonnen halten, Kranseile und Fahrstuhlkabel gehören ebenso in deinen Tätigkeitsbereich.
Mittels Verseil- und Seilschlagmaschinen sowie zahlreicher weiterer Maschinen bist du ein Profi für alle Anwendungen. Das sogenannte Spleißen, das Verflechten zweier Tauenden, gehört für dich zum alltäglichen Geschäft. Als Seiler presst, klebst und schweißt du die unterschiedlichen Materialien und prüfst abschließend die Qualität deiner fertigen Seile.
Maßschneider/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer seine Bekleidung bei einem Maßschneider anfertigen lässt, erwartet immer die beste Qualität. Denn jedes Stück ist eine Einzelanfertigung und hebt sich dadurch deutlich von der üblichen Massenware ab.
Maßschuhmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Schuhe gehören zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheitsgeschichte. Und überall, wo Schuhe getragen werden, ist auch das traditionsreiche Handwerk des Schuhmachers gefragt.
Raumausstatter/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Welche Inneneinrichtung passt zur Gaststätte, welcher Vorhang zur Gardine, welche Kachel ins Bad? Auf alle diese Fragen hast du als Raumausstatter natürlich die richtigen Antworten …
Textilgestalter/-in im Handwerk
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du willst sticken, weben, klöppeln, filzen und kennst dich bestens mit allen Textilien aus? Dann solltest du über eine Ausbildung als Textilgestalter/-in nachdenken …
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Während deiner Ausbildung lernst du, Häute und Felle zu Leder zu verarbeiten. Du entfernst Haare, schneidest die Produkte zu und veredelst sie mit Hilfe von pflanzlichen oder chemischen Hilfsmitteln.