Kürschner/-in
-
486-530€
1. Jahr -
560-630€
2. Jahr -
629-730€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Wahrend deiner Ausbildung erlernst du den Umgang mit den edlen Materialien, die bei fachgemäßer Verarbeitung von deinen Kunden jahrzehntelang getragen werden können, denn deine Arbeiten sind echte Wertgegenstände.
Deine Arbeit beginnt mit der Auswahl des Leders und der Pelzfelle nach Struktur und Farbe. Dabei hältst du dich selbstverständlich an Artenschutzbestimmungen wie etwa das Washingtoner Artenschutzübereinkommen oder die Bundesartenschutzverordnung, denn du verarbeitest nur Felle von Zuchttieren, niemals aber von Tigern, Leoparden oder anderen geschützten Tierarten.
Nach der Materialauswahl entwirfst du Muster für Mäntel und Jacken, nimmst Maß beim Kunden, erstellst den Grundschnitt und kalkulierst die anfallenden Kosten. Schließlich bereitest du deine Werkstoffe zur Verarbeitung vor, streckst, bügelst oder schneidest sie, nähst Einzelstücke per Hand oder mit Spezialmaschinen zusammen und wendest die unterschiedlichsten Verfahren zur Stabilisierung und Formgebung der Kleidungsstücke an.
Segelmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Was wäre eine kleine Jolle, eine Regattayacht oder ein Dreimaster ohne Segel? Sie wären manövrier- und bewegungsunfähig, erst ihre Segel lassen sie über Flüsse, Meere und Seen fahren.
Seiler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Seile können überlebenswichtig sein, denke etwa an die vielen Gipfelstürmer und Kletterer, die sich bei ihren Bergtouren mit Seilen sichern. Doch auch anderweitig werden sie vielseitig eingesetzt.
Sattler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du liebst Leder und kennst dich mit seinen Eigenarten aus? Dann solltest du über eine Ausbildung als Sattler/-in nachdenken, denn sie sind die wahren Profis für alle Arbeiten mit Leder.
Änderungsschneider/-in
Ausbildungsdauer: 24 Monate
Du änderst, reparierst, steckst ab und nähst ein: Kleider, Röcke, Hosen, Hemden, Anzüge oder Jacken. Du sorgst also dafür, dass Knöpfe erneut halten, Hosen wieder passen oder Blusen wieder sitzen.
Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Während deiner Ausbildung lernst du, Häute und Felle zu Leder zu verarbeiten. Du entfernst Haare, schneidest die Produkte zu und veredelst sie mit Hilfe von pflanzlichen oder chemischen Hilfsmitteln.