Segelmacher/-in
-
290-600€
1. Jahr -
325-650€
2. Jahr -
450-700€
3. Jahr -
36 Monate
Dauer
Deine Ausbildung ist äußerst abwechslungsreich, denn jeder Segler braucht spezielle Segel. Bevor du mit deiner Arbeit beginnen kannst, musst du erst einmal die Größe des benötigten Segels ausmessen und berechnen. Anschließend zeichnest du eine Skizze und kalkulierst, wie viel Material du benötigst.
Nach der Auswahl der geeigneten Textilien aus Natur- oder Kunstfasern überträgst du die Maße auf Tuchbahnen in riesigen Nähhallen und schneidest sie danach entweder manuell oder maschinell aus. Die einzelnen Bahnen nähst du per Hand oder mit großen Spezialnähmaschinen zusammen.
Dabei klebst und schweißt du beschichtete Stoffe und Folien zusammen, falzt, nähst Säume und verstärkst diese gekonnt, fertigst Tauwerkverbindungen, verarbeitest wichtiges Zubehör wie Ringe, Beschläge und Ösen im Tuch. Neben Segeln, die du fachgerecht an Seglern anbringst, stellst du auch Planen, Markisen und Verdecke für Segler und Motorboote her oder reparierst diese – ebenso wie beschädigte Segel.
Modist/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du weißt nicht, was ein Modist ist? Modisten fertigen kunstvolle Kopfbedeckungen, denn die Welt besteht nicht nur aus Militärbaretts und Schildmützen, die sie natürlich auch in ihrem Repertoire haben.
Kürschner/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Du verfügst über modischen Geschmack und begeisterst dich für die Verarbeitung von Leder und Pelzen? Dann solltest du das Handwerk des Kürschners nicht außer Acht lassen …
Seiler/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Seile können überlebenswichtig sein, denke etwa an die vielen Gipfelstürmer und Kletterer, die sich bei ihren Bergtouren mit Seilen sichern. Doch auch anderweitig werden sie vielseitig eingesetzt.
Maßschneider/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Wer seine Bekleidung bei einem Maßschneider anfertigen lässt, erwartet immer die beste Qualität. Denn jedes Stück ist eine Einzelanfertigung und hebt sich dadurch deutlich von der üblichen Massenware ab.
Maßschuhmacher/-in
Ausbildungsdauer: 36 Monate
Schuhe gehören zu den ältesten Kleidungsstücken der Menschheitsgeschichte. Und überall, wo Schuhe getragen werden, ist auch das traditionsreiche Handwerk des Schuhmachers gefragt.