Sponsored by

Augenoptiker/-in

  • 815-905€

    1. Jahr
  • 881-945€

    2. Jahr
  • 959-970€

    3. Jahr
  • 36 Monate

    Dauer

Als Augenoptiker/-in kümmerst du dich darum, dass deine Kunden die richtige Brille oder die richtigen Kontaktlinsen erhalten, so dass sie trotz Sehschwäche problemlos alle Aufgaben erledigen können. Dabei beweist du nicht nur handwerkliches und technisches Geschick, sondern du solltest deine Kunden auch in modischer Hinsicht an die Hand nehmen können.

Zu deinen Aufgaben gehören daher die zweckbestimmte Beratung, das Fertigen der Brillen aus Fassungen und Gläsern, die sorgfältige Anpassung der Brille sowie Serviceleistungen bei Schwierigkeiten im Umgang mit Sehhilfen.

Welche Form der Korrektur im Einzelfall am besten geeignet ist, entscheidest du nach der Art der Fehlsichtigkeit, dem Alter des zukünftigen Brillen- oder Kontaktlinsenträgers und den Sehanforderungen in Freizeit und Beruf. Die Auswahl der Brillengläser und Fassungen nach anatomischen, ästhetischen und kosmetischen Gesichtspunkten erfordert eine qualifizierte und typengerechte Beratung.

Deine Arbeit zeichnet sich durch Präzision, Sorgfalt und Verantwortung aus. Neben guten Kenntnissen in Mathematik und Physik werden Interesse an Mode, Design, an kaufmännischen Themen sowie gute Kommunikationsfähigkeiten erwartet.

Gebäudereiniger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Überall dort, wo viele Menschen verkehren – man denke etwa an Krankenhäuser –, sind Gebäudereiniger unverzichtbar. Denn sie sorgen dafür, dass sehr häufig frequentierte Orte immer hygienisch sauber sind.

Orthopädietechnik-Mechaniker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Wenn Menschen Gliedmaßen durch Unfall oder Krankheit verlieren, bricht zunächst eine Welt für sie zusammen. Doch du hilfst ihnen mit deinen Prothesen, wieder neuen Lebensmut und Lebensfreude zu schöpfen.

Textilreiniger/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist der Saubermann vom Dienst, denn du weißt, wie du noch so hartnäckige Flecken in Abendkleidern oder Anzügen entfernen musst – immer zu vollsten Zufriedenheit des Kunden.

Orthopädieschuhmacher/-in

Ausbildungsdauer: 42 Monate

Lädierte Füße und Gelenke gehören sicherlich zu den häufigsten Krankheiten unserer Zeit. Hier ist dein Handwerk gefragt, denn du verschaffst Betroffenen durch deine Werkstücke Linderung.

Kosmetiker/-in

Ausbildungsdauer: 36 Monate

Du bist kreativ und modebewusst, verfügst über ein geschultes Auge und Menschenkenntnis, kannst gut beraten und willst deinen Kunden zu einem besseren Lebensgefühl verhelfen? Dann solltest du Kosmetiker/-in werden.